So sehen Sieger aus! Nass aber glücklich nahmen die Gewinner ihre Preise entgegen.
So sehen Sieger aus! Nass aber glücklich nahmen die Gewinner ihre Preise entgegen.
ak
Mammendorf - Das 20. Wettrutschen in der Geschichte des Freibades Mammendorf fand kürzlich statt. In diesem Jahr stürzten sich 141 Teilnehmer in die Kurven der 173 m langen Wasserrutsche. Die glücklichen Gewinner waren: in der Altersgruppe von 6 - 9 Jahren: Johanna Faul mit 29,41 Sekunden, Laura Donderer mit 31,81 Sekunden, Julia Pimiskern mit 32,46 Sekunden. In der Altersgruppe von 10 - 13 Jahren: Christoph Natter mit 26,42 Sekunden, Lukas Müller mit 27,05 Sekunden, Florian Decker mit 27,93 Sekunden. In der Altersgruppe von 14 bis 17 Jahren: Leander Wittmann mit 23,70 Sekunden, Alexander Holzapfel mit 24,32 Sekunden, Sebastian Decker mit 25,81 Sekunden. Und in der Altersgruppe ab 18 Jahren: Maximilian Öttl mit 23,60 Sekunden, Ferdinand Öttl mit 24,52 Sekunden, Michael Natter mit 24,79 Sekunden. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden den Gewinnern die Urkunden und Preise vom stellvertretenden Landrat Herrn Johann Wieser überreicht. Anlässlich des „Jubiläumsrutschens“ war für die Badegäste zusätzlich noch einiges geboten: Die Saftbar „Coole Drinks, Klarer Kopf“ vom Amt für Jugend und Familie, eine Buttonmaschine und Großspiele vom Spieleverleih „SpielplusSchlau“ sorgten für Abwechslung und Kurzweiligkeit. Das Highlight war das Glücksrad, beim dem tolle Preise erdreht werden konnten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.