Freuten sich über die neuen PCs: (v.l.) Heinz Zimmermann, Herbert Haase, Barbara Saatze-Computerhelferin, Susanne Barthel-Leitung ZaP, Gabriele Höllersberger für „Freunde der Nachbarschaftshilfe“ Kuno Saatze- Computerhelfer und Horst Alzuhn.
Freuten sich über die neuen PCs: (v.l.) Heinz Zimmermann, Herbert Haase, Barbara Saatze-Computerhelferin, Susanne Barthel-Leitung ZaP, Gabriele Höllersberger für „Freunde der Nachbarschaftshilfe“ Kuno Saatze- Computerhelfer und Horst Alzuhn.
ak
Puchheim - Die „Freunde der Nachbarschaftshilfe Puchheim“ sind auch Freunde des ZAP. So haben sie für das PC-Forum und das Internet-Café 2.000 Euro gespendet, die für zwei neue Computer und das dazugehörige Equipment verwendet wurden. Die Mittel stammen aus den Aktivitäten dieses Fördervereins, wie dem jährlichen großen Bücherflohmarkt, Second Handmärkten für Kinderkleidung, Spielsachen und Kunst und Krempel.
Die Freude und die Dankbarkeit bei den ehrenamtlichen PC-Helfern und den Nutzern sind natürlich groß. Beim PC-Forum bekommen seit fünf Jahren insbesondere Senioren wertvolle Hilfen im Umgang mit diesem elektronischen Gerät. Hilfe und Austausch untereinander ist gerade auch deshalb wichtig, da mit jeder neuen Computergeneration  neue Anforderungen verbunden sind. Wer sich also bei Windows 8 einarbeiten und zurechtfinden will ist jeden Montag von 10 bis 12 Uhr herzlich willkommen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.