Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „TOPIC – Bürgermeister vor Ort“ besuchte Erster Bürgermeister Norbert Seidl auch die Fahrradwerkstatt des Asylhelferkreises.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „TOPIC – Bürgermeister vor Ort“ besuchte Erster Bürgermeister Norbert Seidl auch die Fahrradwerkstatt des Asylhelferkreises.
Stadt Puchheim

Puchheim – Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „TOPIC – Bürgermeister vor Ort“ besuchte Erster Bürgermeister Norbert Seidl auch die Fahrradwerkstatt des Asylhelferkreises. In dieser Reparaturstation, die von Bernd Moraweck geleitet wird, setzt seit Februar 2016 ein Team von Ehrenamtlichen, gemeinsam mit den Geflüchteten, Fahrräder instand. Jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr, außer in den Ferien, werden im Keller der ehemals Alten Schule am Grünen Markt defekte Räder wieder verkehrstauglich gemacht.

Der Bürgermeister nutzte den Besuch der Radlwerkstatt auch, um Bernd Moraweck zur Auszeichnung „Mensch der Tat“ für den Monat Oktober zu gratulieren. Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck verleiht jeden Monat gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern diesen Titel, um verdienten ehrenamtlichen Personen Dank und Anerkennung auszusprechen. Nach den Glückwünschen packte Norbert Seidl auch selbst tatkräftig mit an und unterstützte das Team den restlichen Nachmittag beim Reifenflicken und Reparieren von Kettenschaltungen.

Unter dem Titel „TOPIC – Bürgermeister vor Ort“ besucht Seidl in loser Reihenfolge öffentliche und soziale Einrichtungen. Der Rathauschef möchte dabei durch sein direktes Mitwirken vor Ort das Tagesgeschäft sowie mögliche Problembereiche der besuchten Institutionen miterleben und kennenlernen.         red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.