Familie Khan Taj mit Claudia Frodien, Nina Todorova, Elisabeth Baumgartner und Reinhild Friedrichs.
ak
Puchheim - Vor einem knappen Jahr startete Claudia Frodien, Leiterin der Volkshochschule (vhs) Puchheim, die Spenden-Aktion „Sei ein Deutschkurs-Pate“ für Asylsuchende und Menschen, die die lateinische Schrift nicht beherrschen.
Frodien: „Nur diejenigen, die die lateinische Schrift beherrschen oder als Flüchtling anerkannt sind, dürfen an staatlich geförderten Deutschkursen teilnehmen. Aber diejenigen, die in der Heimat mit kyrillischen, hebräischen, arabischen oder asiatischen Schriftsystemen aufgewachsen sind, gehen leer aus. Genauso wie die Asylsuchenden, deren Verfahren zur Anerkennung oft monatelang dauert. Ohne eigene Mittel, in einem fremden Land, wollen viele von ihnen die sprachlich bedingte Isolation durchbrechen und einfach mit uns reden. Sie wollen dazu gehören und selbständig Entscheidungen treffen können.“ Dank der bisher eingegangenen Spenden ist es nun soweit – die ersten vier Asylbewerber nehmen an einem Deutschkurs der vhs Puchheim teil. Ihre Kursgebühr wird aus den Spenden der Deutschkurs-Paten finanziert. Vier weitere Teilnehmer dieses Deutschkurses, der zweimal wöchentlich abends stattfindet, bezahlen die Kursgebühr aus eigener Tasche.
Nina Todorova, vhs-Dozentin mit abgeschlossenem Studium „Deutsch als Zweitsprache“ an der Uni München: „Die Kursgröße mit insgesamt acht Personen ist gerade richtig, um einen guten Einstieg in die Deutsche Sprache zu finden. Alle Teilnehmer wollen sich möglichst schnell in ihrem neuen Lebensumfeld zurechtzufinden“ Die Familie Khan Taj, deren Kursgebühren aus dem Spendentopf finanziert werden – Vater Mohammad, 57 Jahre, die beiden Zwillingsschwestern Sharzeen und Sharmeen, 26 Jahre, und Sohn Tahan Ali, 25 Jahre ist gebürtig aus Pakistan und lebt in Puchheim. Elisabeth Baumgartner, Sozialpädagogin der Diakonie Fürstenfeldbruck, betreut die Familie, die im Dezember 2014 einen Asylantrag gestellt hat. Reinhild Friederichs vom Helferkreis Asyl in Puchheim organisiert gemeinsam mit Andrea Winkler die ehrenamtlich geführten Deutschkurse des katholischen Pfarrverbandes Puchheim.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.