Sommer, Sonne, gute Laune und der feste Wille, den Landkreis mit erneuerbaren Energien zu versorgen: Das einte die zahlreichen Gäste aus Politik und Wirtschaft, die zur Einweihung der Geschäftsstelle der Sonnensegler Bürgerenergiegenossenschaft eG in Puchheim-Ort gekommen waren.
Mit den weitläufigen Büros haben die Sonnensegler nun genügend Platz für Veranstaltungen und Zusammenkünfte von Mitgliedern, Partnern und Entscheidern.
Sonnensegler

Puchheim - Sommer, Sonne, gute Laune und der feste Wille, den Landkreis mit erneuerbaren Energien zu versorgen: Das einte die zahlreichen Gäste aus Politik und Wirtschaft, die zur Einweihung der Geschäftsstelle der Sonnensegler Bürgerenergiegenossenschaft eG in Puchheim-Ort gekommen waren. Unter ihnen befanden sich der CSU-Landtagsabgeordnete Benjamin Miskowitsch, Landrat Thomas Karmasin, selbst Sonnensegler, Puchheims erster Bürgermeister Norbert Seidl und Germerings zweite Bürgermeisterin Manuela Kreuzmair.

„Wir wachsen und werden zunehmend als kompetenter Partner wahrgenommen“, freut sich Vorstandsvorsitzender Falk-Wilhelm Schulz. „Kommunen und Flächeneigentümer kommen auf uns zu. Mit unserer Geschäftsstelle machen wir deutlich, dass wir es ernst meinen“, betont er. Die Sonnensegler planen und realisieren im Landkreis FFB Solaranlagen, Windräder und Geothermie-Anlagen mit Bürgerbeteiligung. Ihnen gehören derzeit 240 Mitglieder an, Tendenz steigend. „Außerdem brauchten wir Räumlichkeiten für die drei Mitarbeiter, die sich seit kurzem bei uns um die Projektentwicklung kümmern“, erläutert Schulz. Damit habe die Genossenschaft den Schritt vom ehrenamtlichen zum professionellen Akteur vollbracht.

Mit den weitläufigen Büros haben die Sonnensegler nun genügend Platz für Veranstaltungen und Zusammenkünfte von Mitgliedern, Partnern und Entscheidern. Zu finden ist die Sonnensegler Bürgerenergiegenossenschaft eG in der Mitterlängstr. 26 in Puchheim-Ort. Weitere Infos unter www.sonnensegler.bayern.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier