Nachdem das Jugendzentrum STAMPS bereits seit dem 15. Juni für Jugendliche mit Beratungsbedarf nach Terminabsprache zur Verfügung stand, findet nun ab dem 22. Juni auch wieder der „Offene Betrieb“ statt. Nach drei Monaten Schließungszeit bedeutet das für viele Jugendliche, dass endlich ein wichtiger Bestandteil ihres sozialen Lebens wieder nutzbar ist.
Wiedereröffnung am 22. Juni mit umfassendem Hygienekonzept
Jens Küsters

Puchheim - Nachdem das Jugendzentrum STAMPS bereits seit dem 15. Juni für Jugendliche mit Beratungsbedarf nach Terminabsprache zur Verfügung stand, findet nun ab dem 22. Juni auch wieder der „Offene Betrieb“ statt. Nach drei Monaten Schließungszeit bedeutet das für viele Jugendliche, dass endlich ein wichtiger Bestandteil ihres sozialen Lebens wieder nutzbar ist. Die Öffnung findet unter den Auflagen eines strengen Hygienekonzeptes statt. Die wichtigsten Eckpfeiler des Konzeptes sind eine Einlasskontrolle mit Datenerfassung, eine Reduzierung der Besucherzahl, Maskenpflicht beim Betreten und in den Gängen, Abstandswahrung durch Reduzierung des Mobiliars, diverse Hygienemaßnahmen wie Desinfektionsstationen und spezielle Reinigung, Einbahnverkehr in den Gängen und vor allem viel Aufklärungsarbeit zur Thematik der Corona-Pandemie. Natürlich sind durch diese Auflagen viele Möglichkeiten des Hauses erst einmal nicht mehr so nutzbar wie gewohnt. Das Team des Jugendzentrums STAMPS freut sich über die Wiedereröffnung und geht davon aus, dass die Jugendlichen Verständnis für die erforderlichen Hygienemaßnahmen haben und vor allem die sozialpädagogischen Hilfen wieder verstärkt in Anspruch nehmen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.