Martin Schlögl organisierte Gitarren für bolivianische Kinder
ak
Puchheim - Kurz nach Weihnachten ist er in den Flieger nach Bolivien gestiegen, um sich auf die Spuren seiner Vergangenheit zu begeben. Schon vor 17 Jahren war der Puchheimer Martin Schlögl für ein Jahr als Lehrer in der Schule des kleinen bolivianischen Dorfes Loma Alta im Rahmen eines Freiwilligendienstes tätig. Dieses Mal ist er zurückgekommen, um das zu tun, was ihm heute am meisten Freude bereitet: Musik. Die Idee war, mit gesammelten Spenden für die Kinder und Jugendlichen von Loma Alta Gitarren zu kaufen und vor Ort etwas Unterricht zu geben. (Siehe Amperkurier Ausgabe vor Weihnachten 2017).  Während seiner Reise hat sich diese Idee aufgrund der großen Spendenbeteiligung und dem Eintauchen in unterschiedliche bolivianische Kulturen erweitert. So konnten nicht nur 7 Gitarren für Loma Alta gekauft werden, sondern auch einige neue Saiten-Instrumente für das Dorf Challa. Challa liegt hoch und abgelegen in den Anden Boliviens. Für die dort lebenden indigenen Menschen ist die Musik ein fester und sehr wichtiger Bestandteil ihres Glaubens und einer der Träger ihrer Traditionen. Diese Tradition beinhaltet auch, dass die Älteren ihre musikalischen Kenntnisse an die Jüngeren weitergeben. Mit einem Teil der Spenden kann diese wunderschöne Tradition aufrechterhalten werden. „Musik verbindet, Musik bedarf keiner großen Worte, Musik ist gelebter Frieden und Freude!“ sagt Martin Schlögl. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an dieser Aktion beteiligt haben! Weitere Informationen und Fotos unter www.xumbalu.de/bolivien
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier