Links: Steffen Enzmann (Vorsitzender Förderverein), rechts: Georg Baptist (Schulleiter), in der Mitte: das begehrte Trikot von Arjen Robben.
ak
Puchheim - Mitte November veranstaltete der Förderverein des Gymnasiums Puchheim seinen vierten Benefizabend. 60 Gäste taten dabei Gutes, indem sie italienisch speisten, Jodlern lauschten und Lose kauften. Dabei spendeten sie insgesamt 950 Euro.
Nicht zuletzt einem von Arjen Robben unterschriebenen Trikot des FC Bayern ist es zu verdanken, dass beim vierten Benefizabend des Fördervereins am Gymnasium Puchheim der Gesamtgewinn von 950 Euro zustande kam. Das Trikot war der Hauptpreis der Tombola, für die einige Firmen großzügig Preise zur Verfügung stellten. So hoch im Kurs standen die Preise, dass sich sogar Bieter von außerhalb in die Tombola einkaufen wollten.
Für den Veranstalter des Abends, den Förderverein des Gymnasiums Puchheim, war der Abend erneut ein großer Erfolg: Zum einen unterhielten sich die Eltern und Lehrer bei einem Glas Wein auch mal über nicht schulische Themen und zum anderen spendeten sie großzügig. Von den insgesamt 950 Euro unterstützt der Förderverein Belange der Schüler des Gymnasium mit 250 Euro. Der weitaus größte Teil, 700 Euro, geht dieses Jahr jedoch an den Bürgerfond der Stadt Puchheim, der in Not geratene Bürger unbürokratisch unterstützt. Bürgermeister Seidl, der auch als Schülervater am Essen teilnahm, bedankte sich hierfür herzlich beim Vorsitzenden des Fördervereins, Steffen Enzmann. Auch der Vertreter des Landrats, Christian Stangl, Bildungsreferent des Kreistags und selbst Lehrer an einem Gymnasium im Landkreis, zeigte sich von dem Abend angetan. Eine Laune des Schicksals wollte es schließlich, dass das Bayern-Trikot an eine Mutter ging, deren Sohn in der Jugend des TSV 1860 München spielt. Der Vorschlag, das Trikot beim nächsten Training zu tragen, stieß erwartungsgemäß auf wenig Gegenliebe.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.