Links: Steffen Enzmann (Vorsitzender Förderverein), rechts: Georg Baptist (Schulleiter), in der Mitte: das begehrte Trikot von Arjen Robben.
ak
Puchheim - Mitte November veranstaltete der Förderverein des Gymnasiums Puchheim seinen vierten Benefizabend. 60 Gäste taten dabei Gutes, indem sie italienisch speisten, Jodlern lauschten und Lose kauften. Dabei spendeten sie insgesamt 950 Euro.
Nicht zuletzt einem von Arjen Robben unterschriebenen Trikot des FC Bayern ist es zu verdanken, dass beim vierten Benefizabend des Fördervereins am Gymnasium Puchheim der Gesamtgewinn von 950 Euro zustande kam. Das Trikot war der Hauptpreis der Tombola, für die einige Firmen großzügig Preise zur Verfügung stellten. So hoch im Kurs standen die Preise, dass sich sogar Bieter von außerhalb in die Tombola einkaufen wollten.
Für den Veranstalter des Abends, den Förderverein des Gymnasiums Puchheim, war der Abend erneut ein großer Erfolg: Zum einen unterhielten sich die Eltern und Lehrer bei einem Glas Wein auch mal über nicht schulische Themen und zum anderen spendeten sie großzügig. Von den insgesamt 950 Euro unterstützt der Förderverein Belange der Schüler des Gymnasium mit 250 Euro. Der weitaus größte Teil, 700 Euro, geht dieses Jahr jedoch an den Bürgerfond der Stadt Puchheim, der in Not geratene Bürger unbürokratisch unterstützt. Bürgermeister Seidl, der auch als Schülervater am Essen teilnahm, bedankte sich hierfür herzlich beim Vorsitzenden des Fördervereins, Steffen Enzmann. Auch der Vertreter des Landrats, Christian Stangl, Bildungsreferent des Kreistags und selbst Lehrer an einem Gymnasium im Landkreis, zeigte sich von dem Abend angetan. Eine Laune des Schicksals wollte es schließlich, dass das Bayern-Trikot an eine Mutter ging, deren Sohn in der Jugend des TSV 1860 München spielt. Der Vorschlag, das Trikot beim nächsten Training zu tragen, stieß erwartungsgemäß auf wenig Gegenliebe.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.