In Aktion: Die Puchheimer Floorballspielerin Marina Münster.
In Aktion: Die Puchheimer Floorballspielerin Marina Münster.
ak
Puchheim – Im Rahmen ihrer Gastlizenz bei den Ladies vom FC Stern München bestritt die Spielerin Marina Münster von den Sportfreunden Puchheim e.V. ihr erstes Floorball Großfeldspiel im Pokal Deutschland. Mit der Spielgemeinschaft Kaufering/München traf sie in der bayrischen Floorballhochburg Kaufering auf keinen geringeren Gegner als den amtierenden deutschen Vizemeister MFBC Grimma.
Grimma, mit derzeit drei Nationalspielerinnen, bestimmte sofort das Geschehen. Mit schnellen, sicheren Pässen ließen sie Ball und Gegner laufen. Demzufolge führten sie schnell mit 7:0. Die SG Kaufering/München legte aber langsam den großen Respekt ab und startete nun eigene Angriffe. Eine schöne Kombination schlossen sie zum viel umjubelten 1:7 ab. Die Halle stand Kopf. Auch Marina erkämpfte sich jetzt immer öfter den Ball und leitete Angriffe ein oder sicherte nach hinten ab. Einmal konnten die Mädels noch jubeln, ein Überzahlspiel wurde mit einem Schlenzer erfolgreich abgeschlossen.
Das Spiel wurde zwar am Ende mit 2:15 verloren, aber die Mannschaft der SG hat sich durch Einsatz und Kampfgeist bis zur letzten Minute die Anerkennung der Zuschauer verdient.
Trainer Tommy Weinrich war am Ende des Spieles mit Marinas Leistung und der des übrigen Teams sehr zufrieden. Die Sportfreunde Puchheim sind stolz, dass ihre Spielerin Marina Münster die Chance bekommen hat, sich in einem so großen Spiel zu beweisen. Marina ist nicht nur auf dem Feld wichtig für die Sportfreunde Puchheim, sondern auch als Trainerin der U9 und der ganzen Floorballabteilung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.