Bei der Baustellenbesichtigung im Sportzentrum Puchheim konnten sich alle Anwesenden vom planmäßigen Baufortschritt überzeugen
Stadt Puchheim
Puchheim - Anlässlich der umfangreichen Bauvorhaben der Stadt im Sportzentrum Puchheim an der Bürgermeister-Ertl-Straße fand am 1. August eine Baustellenbesichtigung statt. Bis Ende Oktober sollen dort der Neubau eines Kunstrasenspielfeldes und weiterer Sportflächen sowie die Umrüstung der bestehenden Flutlichtanlage auf LED-Technik abgeschlossen sein. Erster Bürgermeister Norbert Seidl sowie der städtische Bauleiter Udo Schiemann informierten über den derzeitigen Stand des Projekts. Anwesend waren Stadtentwicklungsreferent Dr. Reinhold Koch, Umweltreferent Dr. Manfred Sengl, der Vorstandsvorsitzende des FC Puchheim, Willy Schäufler, FC Puchheim-Geschäftsstellenleiter Hans Tannenberger, Landschaftsarchitekt Herbert Maidel sowie Elektrofachplaner Helmut Deliano. Die vorbereitenden Arbeiten wie Geländemodellierung, Verlegung von Versorgungsleitungen und Neutrassierung der Geh- und Radwege sind bereits abgeschlossen.

Ebenfalls erfolgt ist die Umstellung der bestehenden Flutlichtanlage mit Metalldampflampentechnik auf LED-Technik. Insgesamt wurden 15 Flutlichtmasten mit 30 Lichtpunkten umgerüstet. Modernste LED-Technik ermöglicht nun durch gezielte Lichtabstrahlung eine Verringerung der Lichtverschmutzung und reduziert somit Beeinträchtigungen bei den Anliegern und Nachbarn. Insgesamt können hierdurch jährlich fast 32.000 Kilowattstunden Strom eingespart werden, dies entspricht einer durchschnittlichen Einsparung von 79 Prozent. Die Umrüstung wird mit 30 Prozent durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen der nationalen Klimaschutz-Initiative gefördert. Alle Anwesenden zeigten sich erfreut über den guten Baufortschritt im Rahmen des Bauzeitenplans und lobten das Bauprojekt, das den Puchheimer Bürgern eine deutliche Aufwertung des Sportgeländes und damit zusätzliche Möglichkeiten der sportlichen Betätigung bieten wird.     red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.