Bei der Baustellenbesichtigung im Sportzentrum Puchheim konnten sich alle Anwesenden vom planmäßigen Baufortschritt überzeugen
Stadt Puchheim
Puchheim - Anlässlich der umfangreichen Bauvorhaben der Stadt im Sportzentrum Puchheim an der Bürgermeister-Ertl-Straße fand am 1. August eine Baustellenbesichtigung statt. Bis Ende Oktober sollen dort der Neubau eines Kunstrasenspielfeldes und weiterer Sportflächen sowie die Umrüstung der bestehenden Flutlichtanlage auf LED-Technik abgeschlossen sein. Erster Bürgermeister Norbert Seidl sowie der städtische Bauleiter Udo Schiemann informierten über den derzeitigen Stand des Projekts. Anwesend waren Stadtentwicklungsreferent Dr. Reinhold Koch, Umweltreferent Dr. Manfred Sengl, der Vorstandsvorsitzende des FC Puchheim, Willy Schäufler, FC Puchheim-Geschäftsstellenleiter Hans Tannenberger, Landschaftsarchitekt Herbert Maidel sowie Elektrofachplaner Helmut Deliano. Die vorbereitenden Arbeiten wie Geländemodellierung, Verlegung von Versorgungsleitungen und Neutrassierung der Geh- und Radwege sind bereits abgeschlossen.

Ebenfalls erfolgt ist die Umstellung der bestehenden Flutlichtanlage mit Metalldampflampentechnik auf LED-Technik. Insgesamt wurden 15 Flutlichtmasten mit 30 Lichtpunkten umgerüstet. Modernste LED-Technik ermöglicht nun durch gezielte Lichtabstrahlung eine Verringerung der Lichtverschmutzung und reduziert somit Beeinträchtigungen bei den Anliegern und Nachbarn. Insgesamt können hierdurch jährlich fast 32.000 Kilowattstunden Strom eingespart werden, dies entspricht einer durchschnittlichen Einsparung von 79 Prozent. Die Umrüstung wird mit 30 Prozent durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen der nationalen Klimaschutz-Initiative gefördert. Alle Anwesenden zeigten sich erfreut über den guten Baufortschritt im Rahmen des Bauzeitenplans und lobten das Bauprojekt, das den Puchheimer Bürgern eine deutliche Aufwertung des Sportgeländes und damit zusätzliche Möglichkeiten der sportlichen Betätigung bieten wird.     red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.