Die zehn Tage Volksfest werden mit dem Fassanstich am kommenden Freitag eröffnet.
ak
Puchheim - „Auf geht‘s, jetzt is wieder soweit − auf geht‘s heut wird nichts bereut!“ Mit dem Song „Rock mi“ beginnt wie seit fünf Jahren das Puchheimer Volksfest AUFTAKT am Freitag, 31. März, um 18 Uhr.  Die zehn Tage Volksfest werden mit dem Fassanstich am Freitag eröffnet. Danach wird die Verantwortung für den Festzeltplatz an der Bürgermeister-Ertl-Straße der Wirtsfamilie Mörz übertragen. Das erste Fass Bier ist das allerbeste, denn es ist Freibier der Brauerei Hacker-Pschorr. Tolle Fahrgeschäfte machen das Volksfest zu einem besonderen Wiesn-Rummel.
 
Am Samstag, 1. April, trifft man sich nach einem traditionellen Frühschoppen im Zelt mit Blasmusik um 14 Uhr auf der Bahnhofsseite zum bunten Volkfesteinzug. Parallel zum Marktsonntag gibt es am Sonntag ein Schafkopfen für Profis und Freunde und den Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen. Der Montag ist für den Seniorennachmittag und für Kabarett mit Christian Springer reserviert. Am Dienstag, dem Tag der Betriebe, Vereine und Behörden, kann man bei der Verlosung oder beim Gaudischießen jede Menge gewinnen. Das gilt auch für den Kindernachmittag und für den FC Bayern-Fanabend am Mittwoch. „Politik im Zelt“ wird am Donnerstag durch den Besuch des Staatsministers Dr. Markus Söder ein außergewöhnlicher Programmpunkt sein. Für Freitag- und Samstagnacht ist Party angesagt. Am 8. April, dem Tag des Sports, sind eine Vielzahl von sportlichen Aktivitäten geplant: Fußballcup, Golfturnier, Neubürgerradeln, Gaudistockschießen usw. Zum Politischen Stammtisch am 9. April, 11 Uhr, haben alle Bundestagskandidatinnen und -kandidaten des Wahlkreises zugesagt. Der Tag der Stadt ist für alle Puchheimerinnen und Puchheimer gedacht und überrascht mit vielen Aktionen und Vergünstigungen. Zum Abschluss sagt die Stadtverwaltung mit einem leuchtenden Feuerwerk Danke an die Gäste, an die Anwohnenden, an die vielen Helfenden und alle, die das Puchheimer Volksfest AUFTAKT zu einem der besten Volksfeste im Umkreis haben werden lassen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.