In Olching werden die Temp 30-Zonen erweitert
Jens Märker/pixelio.de
Olching - Bereits jetzt befindet sich im Olchinger Stadtgebiet auf den Straßen vor Kindergärten und Schulen in den meisten Fällen eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h während der Betriebszeiten von 7 bis 17 Uhr. Dennoch gibt es einige wenige Ausnahmen, wiebeispielsweise in der Georgenstraße, Ludwigstraße, Wittelsbacherallee oder Feursstraße auf Höhe des Kinderhauses Dreikäsehoch. Bürgermeister Andreas Magg und das städtische Ordnungsamt beobachten schon länger die rechtliche Lage sowie die Möglichkeiten für Geschwindigkeitsbegrenzungen an Straßen mit erhöhtem Gefährdungspotential. „Die Sicherheit unserer Kinder bestmöglich zu gewährleisten ist eine der wichtigen städtischen Aufgaben,“ so Magg. Seit Kurzem gibt es eine gesetzliche Neuregelung, die entsprechende Verordnungendeutlich erleichtert. Musste bislang in jedem Einzelfall eine 30 Prozent höhere Gefahr im
Vergleich zu anderen Straßen nachgewiesen werden, gilt nun grundsätzlich Tempo 30 vor solchen Einrichtungen. Diese Geschwindigkeitsabsenkung kann auf einer Länge von bis zu 300m je Fahrtrichtung erfolgen. Hieraus ergeben sich für die Stadt Olching mögliche, ganzheitliche Problemlösungen: An der Feursstraße liegt z.B. das Nahversorgungszentrum mit Bushaltestelle innerhalb dieses Bereichs, auch in der Ludwigstraße könnte der Verkehrsüberweg integriert werden. Aktuell lässt Bürgermeister Magg die entsprechende Anordnung für die genannten Bereiche durch das städtische Ordnungsamt prüfen. „Sollte die neue Rechtslage tatsächlich diese weiteren Verbesserungen der Verkehrssicherheit für unsere Jüngsten erlauben, werde ich die schnellstmögliche Umsetzung der neuen Tempo 30-Bereiche veranlassen.“ verspricht er.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.