Bei der Faschingseröffnung am 11. November in der Olchinger Braumanufaktur, organisiert durch das Faschingszugkomitee, wurde das offizielle Kinderprinzenpaar der Stadt Olching vorgestellt: Prinzessin Nina I. und Prinz Yannick I. werden zusammen mit dem Prinzenpaar der Faschingsgilde, Prinzessin Amelie I. und Prinz Luca I., die Stadt Olching in der närrischen Saison 2023 vertreten und ihre Regentschaft ausüben.
Prinzessin Nina I. und Prinz Yannick I. werden zusammen mit dem Prinzenpaar der Faschingsgilde, Prinzessin Amelie I. und Prinz Luca I., die Stadt Olching in der närrischen Saison 2023 vertreten und ihre Regentschaft ausüben.
Olchinger Tanzfreunde e.V.

Olching – Bei der Faschingseröffnung am 11. November in der Olchinger Braumanufaktur, organisiert durch das Faschingszugkomitee, wurde das offizielle Kinderprinzenpaar der Stadt Olching vorgestellt: Prinzessin Nina I. und Prinz Yannick I. werden zusammen mit dem Prinzenpaar der Faschingsgilde, Prinzessin Amelie I. und Prinz Luca I., die Stadt Olching in der närrischen Saison 2023 vertreten und ihre Regentschaft ausüben.

Nina Lindner ist 13 Jahre alt, kommt aus Olching und tanzt in ihrer 8. Saison bei den OTF-Kids. Sie freut sich auf die erlebnisreiche Zeit mit den Freunden aus ihrer Tanzgruppe, auf strahlende Gesichter und vor allem darauf, dass sie gemeinsam mit ihrem Prinzen Yannick die Stadt Olching als offizielles Kinderprinzenpaar auf zahlreichen Veranstaltungen präsentieren darf. Neben ihrem großen Hobby Tanzen malt und zeichnet Nina auch gerne. Der Prinz an ihrer Seite ist der 16-jährige Maisacher Yannick Fahrer. Er zeigt sich begeistert, was die vielen gemeinsamen Auftritte mit den OTF-Kids und Prinzessin Nina betrifft. In seiner Freizeit spielt er gern Fußball und fährt mit seinem Scooter.

Ihre ersten Auftritte meisterten die beiden am 11.11. sowohl um 11.11 Uhr beim offiziellen Faschingsbeginn im Gut Graßlfing als auch bei einer vereinsinternen Abendveranstaltung in der Martinschule mit geladenen Gästen. Mit ihrer natürlichen und frischen Art verzauberten sie das Publikum und wurden für ihre Antrittsrede mit anhaltendem Applaus bedacht. Im Rahmen der Faschingseröffnungsfeier stellten sich am Abend auch die anderen 37 Tänzerinnen und Tänzer der OTF-Kids den begeisterten Vereinsmitgliedern vor. Ebenso wurde das Olchinger Männerballett zusammen mit ihrer langjährigen Trainerin Petra Schüler und der Technik-Crew vorgestellt. Eine kurze Choreografie gab einen kleinen Vorgeschmack auf das kommende Programm.

Mit kurzen Tanzeinlagen weckte man große Erwartungen in das Programm der neuen Saison, welches am 6. Januar bei der feierlichen Inthronisation des Prinzenpaares Premiere feiern wird: in der Aula der Grundschule an der Martinstraße. Karten zu dieser Veranstaltung können zum Preis von 15 Euro (Kinder 7 Euro) per Email an kartenverkauf@olchinger-tanzfreunde.de erworben werden.       red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.