- Drei Container mit Schulmöbeln, die von der Stadt Olching gespendet wurden, sind auf die Reise ins westafrikanische Togo gegangen. Bei den Möbeln handelt es sich zu großem Teil um die alten Schulmöbel der Grundschule Graßlfing, die im Zuge des Umzugs in das neue Schulgebäude aussortiert wurden, die aber noch in einem ordentlichen Zustand sind.
Horst Werner von der Spedition, Bürgermeister Andreas Magg, Doris Ortlieb, Matthias Lange und ein weiterer Helfer von der Togohilfe
Togohilfe

Olching - Drei Container mit Schulmöbeln, die von der Stadt Olching gespendet wurden, sind auf die Reise ins westafrikanische Togo gegangen. Bei den Möbeln handelt es sich zu großem Teil um die alten Schulmöbel der Grundschule Graßlfing, die im Zuge des Umzugs in das neue Schulgebäude aussortiert wurden, die aber noch in einem ordentlichen Zustand sind.

Organisiert und koordiniert wurde der Transport vom Verein „Aktion PiT – Togo­hilfe e.V. Die in Olching ansässige Firma „Helmut Müller GmbH“, die eine Spedition betreibt, spendete eine großzügige Summe für den Transport und organisierte die Schiffscontainer. „Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Werner von der Helmut Müller GmbH für diese Unterstützung und vielen Dank auch an die PiT Togohilfe für diese wunderbare Aktion, mit der wir direkt Schulen in Togo unterstützen können. Wir freuen uns, dass unsere Schulmöbel dort eingesetzt werden und wir damit auch dort einen Beitrag zur Bildung von Kindern leisten können“, so Bürgermeister Andreas Magg.

Die Stadtwerke Olching stellte dem Verein eine Halle in Gut Grasslfing zur Verfügung, in der gebrauchte und ausgemusterte Schulmöbel aus dem ganzen Stadtgebiet gesammelt wurden. Ehrenamtliche Helfer der Togohilfe verluden mit Unterstützung des städtischen Bauhofs die Bänke, Tische, Stühle und Schränke. Die drei Container, die in den vergangenen Tagen beladen wurden, befinden sich jetzt per Schiff auf der sechswöchigen Reise nach Togo, wo sie in der Hauptstadt Lomé von Mitarbeitern der Aktion PiT Togohilfe in Empfang genommen werden. Dort werden die Möbelspenden auf zehn Modelldörfer im ganzen Land verteilt.

„Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung der Stadt Olching und der Spedition“, so die Vereinsvorsitzende Margret Kopp. Nach dem Umzug von Maisach nach Fürstenfeldbruck stand dem Verein kein Lager mehr für regelmäßige Hilfstransporte zur Verfügung. Die Container-Lieferungen wurden erst einmal auf Eis gelegt. „Durch die Gelegenheit in Olching konnten wir diese drei Transporte auf den Weg bringen. Für den Herbst steht noch eine Containerladung mit den Schulmöbeln der ehemaligen Schule an der Heckenstraße an.“

Seit 1980 engagiert sich die Aktion PiT in Togo im Gesundheitsbereich, in der Schulbildung, Kinderhilfe sowie Dorfentwicklung. Dank der beständig wachsenden Unterstützung durch Spender und Förderer ist aus einer kleinen Privatinitiative heute der größte Togo-Hilfsverein Deutschlands geworden, gemeinnützig anerkannt und Mitglied im „Eine Welt Netzwerk Bayern“.

Dass diese Arbeit der Togohilfe gewürdigt wird, zeigt sich an zahlreichen Auszeichnungen: Die Togohilfe gewann beispielsweise den Bayerischen Eine Welt-Preis. Die Preisträger wurden von einer Jury ausgewählt, die aus Vertretern der Kommunalen Spitzenverbände, des Bayerischen Landtags, des Eine Weltnetzwerks Bayern e.V. und der Staatskanzlei bestand. Bei der Begründung zum Preis wurde die intensive Teilhabe der ländlichen Bevölkerung in den Dörfern in Togo herausgestellt – vom ersten Schritt bei Dorfentwicklungsprogrammen über die wissenschaftliche Begleitung der Projektmaßnahmen zur hervorragenden Zusammenarbeit mit dem Partner-Verein Aimes-Afrique. Die Projekte der Aktion PiT Togohilfe sind sehr gut durchdacht, die Arbeit mit den Partnern geschieht auf Augenhöhe und dadurch werden die vor Ort vorhandenen Kräfte und Kapazitäten zur Selbsthilfe mobilisiert. 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach/Überacker – Am Abend des 6. März wurden auf einem Feldweg nahe der Moosstraße in Überacker am Wegrand Wurststücke aufgefunden. Diese waren mit Schrauben präpariert. Hundebesitzer sollten in diesem Bereich beim Spazierengehen weiterhin ein Auge auf ihre Hunde haben.

Fürstenfeldbruck – Der Startschuss für ein wichtiges kommunales Bauprojekt in Bruck ist gefallen: Mit dem symbolischen Spatenstich an der Waldfriedhofstraße 1 leiteten Oberbürgermeister Christian Götz und Dr.

Landkreis – Wer gerne in der Erde gräbt, Saat ausbringt, zarten Pflänzchen beim Wachsen zusieht, Unkraut jätet, Gärtchen pflegt - aber vielleicht keinen eigenen Garten hat, in dem er dieser Freude nachgehen könnte, der ist bei den Brucker Land Sonnenäckern goldrichtig.

Puch – Am Festgottesdienst anlässlich des Gedenktages der seligen Edigna, den Pfarrer Otto Gäng zelebrierte, nahm der neue Generalkonsul der Ukraine Yurii Nykytiuk teil. Im Gottesdienst wurde besonders für die Menschen in der Ukraine und für die Ukraine gebetet.

Fürstenfeldbruck - Die CSU-Kreistagsfraktion hat sich im Rahmen einer Klausurtagung intensiv mit den zentralen Zukunftsthemen für den Landkreis Fürstenfeldbruck auseinandergesetzt.

Fürstenfeldbruck – Wir wissen ja alle, dass die Stadt- und Vereinskassen dringendes Befüllen nötig haben. Dementsprechend gab es in der Stadt, wie jedes Jahr am Aschermittwoch, wieder ein traditionelles Geldbeutelwaschen an der Rossschwemme der Amperbrücke.

Emmering – Letztes Jahr gab es auf dem Kirchdach der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer in Emmering zur Freude vieler Beobachter eine erstmalige (hoffentlich aber nicht einmalige!) Sensation: ein Weißstorchenpaar brütete dort seinen dreiköpfigen Nachwuchs erfolgreich aus.

Gröbenzell – Wenn Menschen schwer krank sind und das Ende des Lebens naht, bleibt oft keine Zeit mehr Nichterledigtes aufzuschieben. Doch vielen Menschen fehlen dann in diesem letzten Lebensabschnitt die Möglichkeit oder auch die finanziellen Mittel, um das wahr werden zu lassen, was schon immer ein Herzenswunsch war.