Für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Olching wäre der eventuelle Standort im Gewerbegebiet Geiselbullach eine sehr Positive Ergänzung der Rettungsdienstlichen Versorgung
Dirk Kruse/pixelio.de
Olching - Die rettungsdienstliche Versorgung in Bayern wird ständig durch ein Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement der Universität München begutachtet. Dies geschieht durch eine sog. Trend- und Strukturanalyse (TRUST). Die nächste Begutachtung soll voraussichtlich Ende 2018 bzw. Anfang 2019 erfolgen. Nachdem der Erreichungsgrad der Einhaltung der 12-Minuten Hilfsfrist in Odelzhausen nun auf 78 % gefallen ist, kann auf die turnusmäßige Untersuchung (TRUST) nicht gewartet werden. In den Versorgungsbereichen der Rettungswachen Fürstenfeldbruck und Dachau liegt der Erreichungsgrad bei 95,2 %. In diesen Bereichen sind jedoch die Einsatzzahlen überdurchschnittlich gestiegen. Bei einer Detailanalyse wurde nun die Etablierung eines zusätzlichen Stellplatzes im Probebetrieb bis zur offiziellen Begutachtung im Rahmen von TRUST empfohlen. Um sowohl den Bereich Odelzhausen, als auch die Bereiche Dachau und Fürstenfeldbruck abzudecken, wurde ein zusätzlicher Stellplatz im Bereich der Gewerbegebiete Gada/Bergkirchen und dem Gewerbegebiet Geiselbullach empfohlen. „Für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Olching wäre der Standort im Gewerbegebiet Geiselbullach eine sehr Positive Ergänzung der Rettungsdienstlichen Versorgung“, sagt Benjamin Miskowitsch, CSU Stimmkreisbewerber zu den Landtagswahlen. „Auch die Gewerbebetriebe hätten einen Rettungswagen in der direkten Nachbarschaft“. Maximilian Gigl, CSU Ortsvorsitzender und Stadtrat von Olching sieht es ebenso. „Eine neue Rettungswache hätte unsere vollste Unterstützung“, so Gigl. Das Ergebnis der Ausschreibung wird in den nächsten Wochen erwartet.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.