Die Stadt Olching bietet seit Anfang Oktober das Parken am Olchinger See und am Gewerbering im Gewerbepark Geiselbullach mit der EasyPark-App an, als Alternative zum Ticketkauf am Parkscheinautomaten.
Auf dem Foto sehen Sie Holger Wagenhuber von EasyPark und Bürgermeister Andreas Magg auf einem der Parkplätze an Olchinger See.
Stadt Olching

Olching - Die Stadt Olching bietet seit Anfang Oktober das Parken am Olchinger See und am Gewerbering im Gewerbepark Geiselbullach mit der EasyPark-App an, als Alternative zum Ticketkauf am Parkscheinautomaten.

Das Handyparken besitzt viele Vorteile: Autofahrer müssen kein passendes Kleingeld mehr bereithalten und vorausschauend in den Parkscheinautomaten einwerfen. Mit der EasyPark-App kann die Parkzeit flexibel gestartet, gestoppt und verlängert weden. Überbezahlung oder eiliges Nachlösen am Automaten gehören somit der Vergangenheit an. In Olching können damit ab sofort auch die Tagestickets bequem per App erworben werden. Die Länge der Parkzeit in der App ist auf die zugelassene Höchstparkdauer beschränkt. Der Parkvorgang kann nicht darüber hinaus verlängert werden.

So funktioniert die App:

1. Einfach die EasyPark-App auf das Smartphone laden, registrieren und die gewünschte Zahlungsart auswählen.

2. Beim Öffnen der App den Standort überprüfen, die Parkzeit mit dem Rad bestimmen und den Parkvorgang starten.

3. Zum manuellen Stoppen oder Verlängern erneut das Rad bedienen. Das Parken endet ansonsten automatisch, sobald die eingestellte Parkzeit abläuft.

Der Kontrolleur prüft anhand des Nummernschildes, ob ein digitaler Parkschein hinterlegt ist.

Unter dem folgenden Link kann die kostenlose EasyPark-App heruntergeladen werden: www.invite.easypark.net/Jetztladen        red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach/Überacker – Am Abend des 6. März wurden auf einem Feldweg nahe der Moosstraße in Überacker am Wegrand Wurststücke aufgefunden. Diese waren mit Schrauben präpariert. Hundebesitzer sollten in diesem Bereich beim Spazierengehen weiterhin ein Auge auf ihre Hunde haben.

Fürstenfeldbruck – Der Startschuss für ein wichtiges kommunales Bauprojekt in Bruck ist gefallen: Mit dem symbolischen Spatenstich an der Waldfriedhofstraße 1 leiteten Oberbürgermeister Christian Götz und Dr.

Landkreis – Wer gerne in der Erde gräbt, Saat ausbringt, zarten Pflänzchen beim Wachsen zusieht, Unkraut jätet, Gärtchen pflegt - aber vielleicht keinen eigenen Garten hat, in dem er dieser Freude nachgehen könnte, der ist bei den Brucker Land Sonnenäckern goldrichtig.

Puch – Am Festgottesdienst anlässlich des Gedenktages der seligen Edigna, den Pfarrer Otto Gäng zelebrierte, nahm der neue Generalkonsul der Ukraine Yurii Nykytiuk teil. Im Gottesdienst wurde besonders für die Menschen in der Ukraine und für die Ukraine gebetet.

Fürstenfeldbruck - Die CSU-Kreistagsfraktion hat sich im Rahmen einer Klausurtagung intensiv mit den zentralen Zukunftsthemen für den Landkreis Fürstenfeldbruck auseinandergesetzt.

Fürstenfeldbruck – Wir wissen ja alle, dass die Stadt- und Vereinskassen dringendes Befüllen nötig haben. Dementsprechend gab es in der Stadt, wie jedes Jahr am Aschermittwoch, wieder ein traditionelles Geldbeutelwaschen an der Rossschwemme der Amperbrücke.

Emmering – Letztes Jahr gab es auf dem Kirchdach der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer in Emmering zur Freude vieler Beobachter eine erstmalige (hoffentlich aber nicht einmalige!) Sensation: ein Weißstorchenpaar brütete dort seinen dreiköpfigen Nachwuchs erfolgreich aus.

Gröbenzell – Wenn Menschen schwer krank sind und das Ende des Lebens naht, bleibt oft keine Zeit mehr Nichterledigtes aufzuschieben. Doch vielen Menschen fehlen dann in diesem letzten Lebensabschnitt die Möglichkeit oder auch die finanziellen Mittel, um das wahr werden zu lassen, was schon immer ein Herzenswunsch war.