Das neue Leitungsteam der Stillgruppe Olching: Die Stillberaterinnen Kerstin Werner (l.) und Stefanie Nonnenmann.
ak
Olching - Die Olchinger Stillgruppe hat ein neues Leitungsteam. Ab sofort werden ratsuchende Frauen mit Stillschwierigkeiten von den ausgebildeten Stillberaterinnen Stefanie Nonnenmann und Kerstin Werner beraten. Stefanie Nonnenmann leitet die Olchinger Stillgruppe, die in zwei Jahren ihr 30-jähriges Jubiläum feiert, seit 2012. Kerstin Werner aus Eichenau, die neu im Team ist, löst die Still- und Trageberaterin Melanie Lang ab, die zurück nach München gezogen ist.
Die Olchinger Stillgruppe, die mit Unterstützung des Brucker Forums angeboten wird, findet immer am zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 9.30-11 Uhr im Katholischen Pfarrheim St. Elisabeth Esting statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. In der Stillgruppe haben Mütter die Gelegenheit, Antwort auf ihre Fragen rund um das Thema Stillen zu bekommen. Dabei sind Stillpositionen und Stillmanagement genauso ein Thema wie die Einführung von Beikost, das Thema Stillen und Schlafen oder das Stillen über den 1. Geburtstag hinaus. Auch Schwangere, die sich bereits vor der Geburt über das Thema Stillen informieren möchten, bekommen in der Olchinger Stillgruppe Tipps und Hilfe. Stefanie Nonnenmann  arbeitet hauptberuflich als Redakteurin bei einem Fachmagazin und ist Mutter einer sechsjährigen Tochter und eines dreijährigen Zwillingspärchens.  Ihre Ausbildung zur Stillberaterin hat sie 2012 bei der Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen (AFS) absolviert. Kerstin Werner, Mutter eines fünfjährigen Sohns und einer zweijährigen Tochter, ist gelernte Intensivkrankenschwester und hat die Seminare zur Vorbereitung auf die Zusatzqualifikation Still- und Laktationsberaterin IBCLC absolviert. Darüber hinaus hat auch sie die Ausbildung zur Stillberaterin bei der AFS abgeschlossen. Die Stillgruppe Olching freut sich auf viele neue Teilnehmerinnen. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 12. November, statt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.