Im Limbacher Haus kann man ab Oktober Fair-Trade Produkte aus der der ganzen Welt einkaufen
Stadt Olching
Olching - Im „Limbacher-Haus“ in der Olchinger Hauptstraße 11 eröffnet im Herbst 2017 ein neuer FAIR Weltladen. Die Trägerschaft dafür übernimmt das FAIR Handelshaus Bayern als genossenschaftliches Regionalzentrum der Weltläden. Großen Anklang und tatkräftige Unterstützung findet das Projekt bei den vielen Fair-Trade-Engagierten in Olching, ob in den Kirchen, den Fraktionen oder der Verwaltung. Gemeinsam werden nun ehrenamtliche Mitarbeiter/innen gesucht, die die Ladendienste sowie andere Aufgaben wie Warenbestellungen oder Dekoration übernehmen. Interessierte sind herzlich zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 14. September 2017, von 19:00 Uhr bis ca. 20:45 Uhr im künftigen Weltladen (Hauptstr. 11) eingeladen oder können sich bei den verantwortlichen Organisatoren des FAIR Handelshauses, Dr. Markus Raschke (raschke@fairbayern.de) und Claudia Kamm (kamm@fairbayern.de), unter Tel. 08133-99695-0 erkundigen.
 
In Olching hat sich bereits ein vielfältiges Engagement für den Fairen Handel etabliert, ob mit der Auszeichnung als Fairtrade-Stadt, in den verschiedenen Schulen oder vor allem mit den langjährigen Verkaufsgruppen in den Kirchen. Vor diesem Hintergrund und angesichts der
vielfältigen Agenda-21-Aktivitäten ist Olching mit seiner belebten Hauptstraße und seinen Einzelhändlern der ideale Ort für die Gründung eines Weltladens. Auch Bürgermeister Andreas Magg begrüßt die Neueröffnung: „Wir haben eine Verantwortung gegenüber den Produzenten in ärmeren Ländern. Daher bin ich sehr froh, dass die attraktive Lage im Stadtzentrum dem Laden vermutlich eine große Kundschaft bescheren wird.“
 
Was ist ein Weltladen?
Weltläden verstehen sich als Fachgeschäfte für Fairen Handel. Während es Fair-Trade-Produkte bei zahlreichen Handelsketten in Spezialbereichen zu kaufen gibt, so ist ein Weltladen ein reines Fair-Trade-Geschäft. Neben den bekannten Produkten wie Kaffee, Tee oder Schokolade bietet der künftige Weltladen daher ein breites Angebot an Lebensmitteln und vor allem handwerklichen Waren an. Ob Snacks, Wein und exotische Trockenfrüchte oder Schmuck, Lederwaren, Accessoires - Homedeco, Korbwaren und Grußkarten: Die Welt des Fairen Handels ist erheblich vielfältiger als die großen Handelsketten erahnen lassen. Der Weltladen macht fair Gehandeltes zu einem beliebten Geschenk. Gerade für die Kleinhandwerker/innen in den Fair-Trade-Projekten sind Weltläden oft die wichtigsten Absatzmöglichkeiten. Aus der Solidaritätsarbeit der Kirchen heraus entstanden, verstehen sich Weltläden auch als Orte des globalen Lernens und des ehrenamtlichen Engagements. Orte, an denen sich Menschen jeden Alters mit Fragen globaler Gerechtigkeit auseinandersetzen und sich für den Abbau von Armut und Entwicklungshemmnissen einsetzen. Daher wird der Weltladen – wie die Weltläden in ganz Deutschland – entscheidend auf ehrenamtlicher Mitarbeit aufgebaut sein.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.