60 der 121 Mitglieder des Stadtmarketing Olching e.V. fanden sich am vergangenen Dienstagabend im Vereinsheim des SC Olching zur ersten ordentlichen Mitgliederversammlung ein, um den aktuellen Stand der Projekte zu erfahren und einen Blick in die Zukunft des noch jungen Vereines zu wagen.
v.l.n.r. Michaela Nauder , Sandra Pfend-Strobel, Rainer Saalfeld und Nadine Klinder
Bernhard Huppmann

Olching - 60 der 121 Mitglieder des Stadtmarketing Olching e.V. fanden sich am vergangenen Dienstagabend im Vereinsheim des SC Olching zur ersten ordentlichen Mitgliederversammlung ein, um den aktuellen Stand der Projekte zu erfahren und einen Blick in die Zukunft des noch jungen Vereines zu wagen. Neben dem ersten Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzenden Andreas Magg, begrüßte auch der Gewerbereferent Marcel Gemmeke die zahlreich erschienenen Mitglieder mit lobenden Worten für das herausragende Engagement der Mitglieder, sowie der ehrenamtlichen Vorstände.
 

Unter der Moderation von Rainer Saalfeld, berichteten Sandra Pfend-Strobel und Nadine Klinder über die Entwicklungen der letzten Monate. Neben der Neuschaffung der Marke „Mein Olching“, wurden viele Veranstaltungsformate und Marketinginstrumente für die Mitglieder angestoßen, oder bereits sehr erfolgreich durchgeführt. Außerdem hatten die Mitglieder an diesem Abend die Möglichkeit, zwei neue Aufsichtsratsmitglieder zu wählen. Einstimmig wurden hierfür Thomas Grulke (Stadtwerke Olching) und Maximilian Gigl (Kolpingsfamilie Olching) beschlossen, die ihr Amt mit einer großen Portion Vorfreude annahmen. Zudem wurde über Änderungen der Satzung, sowie der Beitragsordnung abgestimmt, jeweils mit einstimmig zustimmendem Ergebnis. Die vielen geplanten Projekte versprechen viele positive Neuerungen und Erweiterungen im Portfolio des Stadtmarketing Olching e.V.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – „Weihnachtszeit ist Stollenzeit“ – so heißt es seit vielen Jahren bei der Brucker Bäckerinnung. Die jährliche Stollenprüfung der Brucker Innungsbäcker in der Vorweihnachtszeit hat schon eine jahrelange Tradition.

Gilching/Andechs - Manfred Herz, Vorsitzender der Mittelstandsunion, ehrte Leslie Mandoki, weltbekannter Musikproduzent, Musiker und Bandleader zum Unternehmer des Jahres im Landkreis Starnberg.

Fürstenfeldbruck – Am Waldfriedhof soll neben der Aussegnungshalle in Zusammenwirken von der Stadt Fürstenfeldbruck und der Wohnungsbaugesellschaft des Landkreises ein neues Verwaltungs- und Wohngebäude entstehen. Auf dem städtischen Grund werden im Erdgeschoss Räume für die Friedhofsverwaltung und das Bestattungsinstitut geschaffen.

Emmering – Feldgeschworene (auch „Siebener“ oder „Untergänger“ genannt) gibt es in Deutschland bereits seit dem 12., 13. Jahrhundert. Sie bekleiden das älteste kommunale Ehrenamt. In Bayern gibt es rund 25.000 Feldgeschworene, davon etwa 130 im Landkreis. Im Gemeindegebiet kommt es durchschnittlich zu zehn Einsätzen pro Jahr.

Landkreis - Gute Nachrichten für Radfahrerinnen und Radfahrer im Landkreis Fürstenfeldbruck: Ab Anfang Dezember 2023 wird es eine neue durchgehende Radwegeverbindung zwischen Maisach und Malching geben.

Germering – Das Germeringer RepairCafé, eine Initiative der Freien evangelischen Gemeinde, die sich der Reparatur von defekten Alltagsgegenständen verschrieben hat, feierte in diesem Monat sein zehnjähriges Bestehen.

Puchheim - Luisa Zylka (33), Mutter von zwei kleinen Kindern aus Puchheim ist momentan in Elternzeit und hat vor kurzem ihr zweites Kind bekommen. Doch als Mitgründerin eines Startups, welches Mitte November die BeAlice App für das Handy rausgebracht hat fällt es ihr noch schwer sich komplett zurück zu nehmen. Jedes Baby braucht Zuwendung.

Luttenwang – Was sich derzeit im Metzgerhandwerk aktuell abspielt, darüber berichteten bei der Herbstversammlung der Brucker Metzgerinnung am vergangenen Mittwoch, Obermeister Bernhard Huber und der Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes für das bayerische Fleischerhandwerk, Lars Bubnick.