Martin Smolinski (2. v.l.) fährt als Attraktion ein Wettrennen gegen Klaus Wummer mit seinem Snowmobil auf der Skipiste
Stadt Olching
Olching - Mit einer Pressekonferenz im Rathaus haben die Stadt Olching und der Wintersportverein Olching über den 2. Olchinger Skitag am Sonntag, den 4. Februar 2018, in Mittenwald informiert. Extra zum Pressetermin kam das Maskottchen, der „Bär Bruno“, aus Mittenwald ins Olchinger Rathaus. Bruno war hocherfreut, dass das Olchinger Speedwayass, Martin Smolinski, auch in Mittenwald dabei sein wird. Smolinski blickt auf eine eigene Skifahrerkarriere zurück: Anfang der 90iger Jahre war er Mitglied der WSV Schülermannschaft und ging bei Kaderrennen an den Start. Mit Liftbesitzer Klaus Wurmer wurde gleich eine Wette abgeschlossen: Wer fährt schneller die Riesenslalompiste von unten nach oben? Martin mit seinem Motorrad oder Klaus mit seinem Skidoo. Für zusätzliche Spannung ist also gesorgt. Bürgermeister Andreas Magg konnte mit Stolz berichten, dass die Organisatoren vom WSV den 2. Skitag für die ganze Familie unter das Motto: „Bewährtes verbessern und Neues ausprobieren“ gestellt haben. Reisebusse, gesponsert von der Stadt Olching, werden die Teilnehmer wieder umweltschonend zu den Kranzbergliften fahren. Neu ist, dass der Volksfestplatz ab 6 Uhr in der Früh für die Autos der Mitfahrer geöffnet sein wird.
 
Von Vorschulkind bis Senior werden in allen Altersklassen Olchings schnellste Skifahrer in einem Riesenslalom ermitteln. Wanderpokale gibt es für die schnellste Dame und den schnellsten Herrn sowie die schnellste Familie. Sportreferent Dr. Tomas Bauer hofft, dass seine Altersklasse Ü 70 stark besetzt ist, denn er wird selbst auch wieder am Rennen teilnehmen und freut sich bereits auf schnelle Mitstreiter. Wer nicht Ski fährt, kann wandern oder eine geführte Tour mit Schneeschuhen unternehmen. Der Bär Bruno öffnet seine Skiarena für kleine und große Anfänger. Neu im Angebot sind zwei Sommersportarten: Die Teilnehmer können am Nachmittag Boccia im Schnee oder auf präpariertem Schneefeld Volleyball spielen. Die Sportgruppe vom Gymnasium Olching wird für Kinder bis 7 Jahre eine eigene Rennpiste mit Zeitnahme organisieren. Den Schülern und dem Rektor Herrn Horak hat es bei der diesjährigen Veranstaltung viel Spaß gemacht. Sie wollen deshalb mit ihrem Beitrag zum Gelingen beitragen. Die Teilnahmegebühr für jeden Teilnehmer über 18 Jahre enthält auch wieder ein Freilos für die große Tombola. Die Gewinne für die Verlosung stellen größtenteils die Olchinger Geschäfte zur Verfügung. Letztes Jahr wurden 400 Gewinne ausgegeben.
 
Dank der vielfältigen Unterstützung durch die Stadt Olching und des Marktes Mittenwald können die preiswerten Teilnehmergebühren einschließlich der Busfahrt wieder angeboten werden. Kinder unter 5 Jahren sind frei, Schüler bis 17 Jahre zahlen 8 €, Erwachsen 16 € und Senioren ab 60 Jahren 12 €. Klaus Wurmer von den Kranzbergliften hat großzügige Sonderpreise für die Liftkarten beigesteuert. Anmeldeformulare gibt es unter www.wintersporttag.wsv-olching.de. Außer im Internet kann sich jeder in der WSV-Geschäftsstelle anmelden oder das ausgefüllte Formular an der Rathauspforte abgeben. Bürgermeister Magg freut sich bereits auf den Skitag und ein Wiedersehen mit seinem Bürgermeisterkollegen Herrn Hornsteiner.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.