ak
Olching - Die SPD Olching hat zum Jahresbeginn 2016 zu ihrem traditionelle Jahreseinstandsfest Mitglieder und Freunde ins Kulturzentrum Olching zur politischen Diskussion mit Unterhaltung bei mediterranem Buffet eingeladen.
Der Vorsitzende Ulrich Steck konnte dazu Gäste aus der Bundes.- Landes- und Kommunalpolitik begrüßen. In seiner Begrüßungsrede weist Steck auf die dringlichsten politischen Aufgaben für 2016 hin. Vor allem bei der Schaffung von bezahlbarer Wohnungen für alle Bevölkerungsschichten und der Integration der Flüchtlinge sieht er die kommunalen Schwerpunkte. „Ich denke in Olching sind wir Dank des ersten Bürgermeisters und der SPD-Stadtratsfraktion dazu schon auf einem ganz guten Weg“ meint der Vorsitzende.
Dem konnte der erste Bürgermeister Andreas Magg in seiner Rede zustimmen. In Olching seien alle Flüchtlinge in Bestandsgebäuden untergebracht. Auf die Unterbringung in Turnhallen konnte man bisher verzichten und weiter Unterbringungsmöglichkeiten werden gesucht. Für Flüchtlinge, die nach ihrer Anerkennung aus den Erstaufnahmeeinrichtungen kommen sind anschließend die Kommunen zuständig. Deshalb würden in Olching bereits, zusammen mit Bauträgern, kommunale Wohnungen geplant um den Wohnungsmarkt zu Gunsten aller Bürger zu entlasten. Für den Bundestagsabgeordneten Florian Post aus München ist ganz besonders wichtig das Vertrauen in die Sicherheit wieder herzustellen um den Zulauf zu rechts gerichteten Parteien und Gruppierungen zu stoppen. Herbert Kränzlein, SPD-Landtagsabgeordneter sieht ebenfalls falsche Entwicklungen und warnt von einem Abdriften der Bürger nach rechts. Im Anschluss an die politischen Reden konnten sich die zahlreichen Gäste und Politiker am Buffet stärken. Zu Unterhaltung trugen Frau und Herr Mann aus Olching Lieder von Tucholsky und Brecht vor.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken