Ministerialdirigent Walter Gremm, OStDin Beate Sitek - Schulleiterin des Gymnasiums Olching, StD Stefan Eberler - MINT-EC-Beauftragter des Gymnasiums Olching, Michael Bischof und Wolfgang Gollub, Vorstandsvorsitzender MINT-EC.
ak
Olching - Gymnasium Olching wurde als eines von zwölf bayerischen Gymnasien mit hervorragendem MINT-Profil auf der MINT-EC-Schulleitertagung am Friedrich-Koenig-Gymnasium in Würzburg in das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen MINT-EC aufgenommen. Damit wächst die Zahl der bayerischen MINT-EC-Schulen von 28 auf 40.
„In das nationale Excellence-Schulnetzwerk von MINT-EC auf genommen zu werden, ist für uns und unser Engagement in den MINT-Fächern eine Auszeichnung. Für unsere Schüler bedeuten die vielfältigen Angebote eine große Bereicherung für ihre MINT-Bildung sowie die Studien- und Berufsorientierung. Die Angebote für Lehrkräfte und Schulleitung werden uns in unserem Fachunterricht und der qualitativen Schulentwicklung weiter voran bringen“, so Beate Sitek, Schulleiterin des Gymnasiums Olching. Das Gymnasium Olching konnte die Fachjury des MINT-EC-Auswahlverfahrens von seinem hervorragenden MINT-Profil überzeugen und wurde als eines von insgesamt zwölf Gymnasien aus Bayern in das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen MINT-EC aufgenommen. In Anwesenheit des Oberbürgermeisters der Stadt Würzburg, Christian Schuchardt, begrüßten Ministerialdirigent Walter Gremm, Bayerisches Kultusministerium, Michael Bischof, Geschäftsführer der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm sowie der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, Geschäftsstelle Unterfranken, und Wolfgang Gollub, Vorstandsvorsitzender MINT-EC, die insgesamt 38 neuen MINT-EC-Schulen aus ganz Deutschland offiziell im nationalen Excellence-Netzwerk von Schulen MINT-EC. Einmal jährlich können sich MINT-profilierte Schulen mit Sekundarstufe II um die Aufnahme in das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen MINT-EC bewerben. Wird die unabhängige Fachjury mit Vertretern aus Verbänden, Stiftungen, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und der Schulverwaltung von der hohen Qualität und Quantität der MINT-Angebote einer Schule überzeugt, wird diese als Mitglied oder Schule im Status der Anwartschaft aufgenommen. Schulen im Status der Anwartschaft sind verpflichtet sich, nach zwei Jahren um die Vollmitgliedschaft zu bewerben. Jeder MINT-EC-Schule steht die Teilnahme an den vielfältigen und hochkarätigen MINT-EC-Angeboten für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Schulleitungen offen. Das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen MINT-EC leistet einen aktiven und nachhaltigen Beitrag zur MINT-Nachwuchsförderung, der Anbindung des Fachunterrichts an den aktuellen Stand der Forschung sowie zur qualitativen Schulentwicklung.
 
MINT-EC – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk:
MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Es wurde im Jahr 2000 von den Arbeitgebern gegründet und arbeitet eng mit deren regionalen Bildungsinitiativen zusammen. MINT-EC bietet ein breites Veranstaltungs- und Förderangebot für Schülerinnen und Schüler sowie Fortbildungen und fachlichen Austausch für Lehrkräfte und Schulleitungen. Das Netzwerk mit derzeit 247 zertifizierten Schulen mit rund 270.000 Schülerinnen und Schülern sowie 21.000 Lehrkräften steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK).
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.