Die Fernwärme-Bauarbeiten der Stadtwerke Olching in der Olchinger Hauptstraße sind seit letzter Woche abgeschlossen. Die große Umleitung über die Jahnstraße sowie die Einbahnregelung in der Hauptstraße wurden aufgehoben.
Die Fernwärme-Bauarbeiten der Stadtwerke Olching in der Olchinger Hauptstraße sind seit letzter Woche abgeschlossen.
Bergeist007/pixelio.de - Symbolbild

Olching - Die Fernwärme-Bauarbeiten der Stadtwerke Olching in der Olchinger Hauptstraße sind seit letzter Woche abgeschlossen. Die große Umleitung über die Jahnstraße sowie die Einbahnregelung in der Hauptstraße wurden aufgehoben. Die weiteren Bauarbeiten, die ab dem 12.08.2019 in der Fritzstraße vorgesehen waren, können nun bereits zwei Wochen früher als geplant nahtlos fortgesetzt werden. Jedoch ist ein Tausch der Bauabschnitte hierfür nötig. Der Weiterbau der Fernwärme beginnt daher am 29.07.2019 mit dem Bauabschnitt im Bereich von Vinzenzmurr bis Haus-Nr. 2 der Fritzstraße. Dies ermöglicht einen früheren Abschluss der Gesamtbaumaßnahme – dieser erfolgt nun bereits Mitte Oktober und nicht wie ursprünglich geplant im November 2019.

„Es ist unserer Baufirma Kraftanlagen München zu verdanken, dass die Baumaßnahmen wie geplant durchgeführt werden konnten,“ sagt Geschäftsführer Thomas Grulke. „Im Tiefbau gibt es immer einige Unwägbarkeiten, die man vorher nicht einplanen kann. Kraftanlagen München hat diese für uns bestens gelöst und zwar so gut, dass wir nun bereits früher in der Fritzstraße beginnen können. Wir hoffen weiterhin auf das Verständnis der Anwohner und Bürger und werden die Beeinträchtigungen so gering wie möglich halten.“ Rückfragen zu den geplanten Baumaßnahmen und zum weiteren Fernwärmeausbau beantwortet Stefan Höfer unter 08142 / 448 468 34.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.

Fürstenfeldbruck - Auf Einladung von Landrat Thomas Karmasin und Obermeister der Metzger-Innung Fürstenfeldbruck Bernhard Huber wurde Frau Sophie Braumiller im Rahmen eines Weißwurstessen im Landratsamt zur Wahl zur Weißwurstkönigin gratuliert.                                       

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching – Obwohl Hermine Seeger ihren 85sten Geburtstag bereits gefeiert hat, ist die gebürtige Gilchingerin auch dann unterwegs, wenn es wo anders etwas zu feiern oder zu organisieren gibt.

Fürstenfeldbruck – Auf Anregung und mit großer Unterstützung durch den Oberbürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck, Christian Götz, hat die vhs ein Projekt ins Leben gerufen, das unter dem Label „Essbare Stadt" fungiert.