Im Herbst 2016 steht das Stück "Wenn´s schee macht" auf dem Programm
ak
Olching - Der Verein wurde durch  Andreas Seiler 1926 als dramatischer Club „Frohsinn“ mit 15 Mitgliedern ins Leben gerufen. In der Gaststätte Metzgerwirt Olching (heutiges Cantina) fand der dramatische Club von Anfang an seine Heimat.  Zur Zeit des Dritten Reiches war der Club verboten. Aber schon 1946 wurde er von Brunhilde Singer wieder aus der Taufe gehoben. Begonnen hat man seiner Zeit am 12 Dezember 1926 unter Mitwirkung der Sanität`s Kapelle Olching mit der Duoszene Baron Schreckenstein und sein Diener.  Seit 1948 hat man es dann so gehalten, dass man im Frühjahr jeweils etwas Heiter- Lustiges inszenierte und im Herbst dagegen Volksstücke, Dramen oder Schauspiele darstellte. Beide Richtungen kamen beim Publikum gut an.In der heutigen Zeit wollen die Zuschauer lieber etwas Lustiges sehen um den täglichen Alltagsstress zu entfliehen. Besonders freut es die Akteure, dass immer mehr jüngere Leute zu den Vorführungen kommen.
Die Schauspieler betrachten die Entwicklung nur noch Lustspiele und Schwänke aufzuführen jedoch mit ein paar Wehmutstropfen, da ein dramaturgisch angehauchtes Stück für den einzelnen Spieler eine größere Herausforderung seiner Leistungsfähigkeit darstellt. Hervorragende Spielleiter zu haben, ist für jeden Theaterverein ein Geschenk! Waren es damals der frühere Vorsitzende Josef Limbacher, Wolfgang Huber, Ludwig Dachser, Karl Gwodsz oder Beate Pecher, so ist es heute Ingrid Klameth. Sie hat bereits selbst einige Theaterstücke verfasst, ihr erstes Stück entstand 1989 und hieß „die drei Schönen vom Berghof“. Auch das diesjährige Jubiläumsstück „Wenn's schee macht“ stammt aus ihrer Feder. Der Schwank hat sich bei einer Publikumsumfrage im vergangenen Jahr gegen „Tratsch im Treppenhaus“ von Jens Exler durchgesetzt.  Zur Zeit hat die Volksbühne rund 60 Mitglieder. Obwohl in den letzten Jahren aus den eigenen Reihen junge Mitspieler gewonnen werden konnten, sind anstrebende Schauspieler, Bühnenbauer, sowie Techniker immer herzlich willkommen.1969 wurde aus dem dramatischen Club die Volksbühne Olching. 1986 ging daraus die Jugendtheatergruppe „vis a vis“ hervor. Die damalige Jugend der Volksbühne Olching hatte es sich zur Aufgabe gemacht, moderne Stücke aus dem Boulevard zur Aufführung zu bringen. Bis 2002 ein fester Bestandteil der Volksbühne, dann bis 2004 im Amperlust beheimatet ist sie seit dem eine Wanderbühne mit Sketchen und Workshops.
Allen Beteiligten ist es ein wichtiges Anliegen, die Tradition des Vereins weiter zu pflegen, den bayrischen Dialekt zu bewahren und das Brauchtum zu erhalten. Das 90jährige Jubiläum wird zusammen mit allen Mitgliedern und geladenen Gästen am 29. Oktober im Rahmen eines Festabends gefeiert. Die Aufführungen des Jubiläumsstückes „Wenn`s schee macht“ sind folgende: Freitag 04.11/ Samstag 05.11. , Freitag 11.11./Samstag 12.11. , Freitag 18.11./Samstag 19.11. und Freitag 25.11./Samstag 26.11.  Mehr Information finden Sie auch auf der Homepage www.volksbuehne-olching.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken