Das Repair Café Olching macht nach den Lockerungen der Kontaktbeschränkungen wegen der Coronavirus-Pandemie erneut auf. Am kommenden Samstag, 20. Juni, ist es wieder soweit: von 13 bis 16 Uhr stehen helfende Hände für alle Olchinger zur Verfügung.
Am kommenden Samstag, 20. Juni, ist es wieder soweit: von 13 bis 16 Uhr stehen helfende Hände für alle Olchinger zur Verfügung.
Privatarchiv

Olching – Das Repair Café Olching macht nach den Lockerungen der Kontaktbeschränkungen wegen der Coronavirus-Pandemie erneut auf. Am kommenden Samstag, 20. Juni, ist es wieder soweit: von 13 bis 16 Uhr stehen helfende Hände für alle Olchinger zur Verfügung. Natürlich hält man sich an die Hygieneregeln. Das heißt, das Repair Café Olching nimmt die Kundenkontaktdaten auf sowie den Zeitpunkt des Betretens und Verlassens der Räume in der Heckenstraße 9 (ehemalige Hauptschule). Die Registrierung dient dazu, etwaige Infektionsketten nachvollziehen zu können.

Der Rahmen wird dieses Mal etwas kleiner ausfallen müssen, wichtig war den Veranstaltern jedoch, möglichst bald wieder zu öffnen, die sich an den AHA-Regeln orientieren: Abstand + Hygiene + Alltagsmaske. Deswegen werden alle, die mit einem defekten Gerät kommen, um es im Repair Café wieder in Schuss bringen zu lassen, dazu angehalten, sich die Hände zu desinfizieren – ausreichend Desinfektionsmittel steht am Eingang bereit. Die Besucher sollten während des gesamten Aufenthaltes außerdem einen Mund- und Nasenschutz tragen. Aus hygienischen Gründen kann im Moment kein Kaffee und Kuchen angeboten werden.

Um die Abstandregeln einhalten zu können, werden die Besucher außerdem gebeten, allein zu kommen. Nur so kann der Mindestabstand von 1,50 Meter gewährleistet werden, der für Besucher, Reparateure und Aufsichtspersonal gleichermaßen gilt. Bitte nur ein Reparaturteil pro Tag bringen, denn es soll möglichst vielen die Chance geboten werden, ihre Geräte reparieren zu lassen! Aufgrund dieser Maßnahmen kann es zu längeren Wartezeiten als gewohnt kommen. Deswegen ist es empfehlenswert, die gesamte dreistündige Öffnungszeit zu nutzen.        red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.

Fürstenfeldbruck - Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Kulturvereins Fürstenfeld gab 1. Vorsitzender Manfred Vögele einen Blick auf die Vereinsaktivitäten. Der Verein widmet sich der Förderung von Kunst und Kultur.

Fürstenfeldbruck – Anlässlich der konstituierenden Sitzung des Naturschutzbeirats beim Landratsamt Fürstenfeldbruck überreichte Landrat Thomas Karmasin den neuen Mitgliedern des Naturschutzbeirats die Berufungsurkunden und wünschte eine gute Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde.

Landkreis Starnberg - Besucher des Landratsamtes Starnberg, die im Sitzungssaal eine Tagung der Kreisgremien verfolgen oder dem Büro des Landrats einen Besuch abstatten, werden sich wundern. Seit kurzem ziert ein außergewöhnliches Kunstwerk den Gang im Erdgeschoss.