Seit 1949 findet in Olching jährlich das Volksfest mit großem Brillantfeuerwerk  statt. Das traditionsreiche Fest, heuer vom 14. bis 23. Juni,  hat sich seitdem weit über die Landkreisgrenzen hinaus einen Namen gemacht und zieht mit seiner  Mischung aus Geselligkeit, Attraktionen, bayerischen Schmankerln und Brauchtum ein zahlreiches Publikum aus nah und fern an.
Vom 14. bis 23. Juni 2019 wird in Olching ordentlich gefeiert.
Amper-Kurier

Olching - Seit 1949 findet in Olching jährlich das Volksfest mit großem Brillantfeuerwerk statt. Das traditionsreiche Fest, heuer vom 14. bis 23. Juni,  hat sich seitdem weit über die Landkreisgrenzen hinaus einen Namen gemacht und zieht mit seiner  Mischung aus Geselligkeit, Attraktionen, bayerischen Schmankerln und Brauchtum ein zahlreiches Publikum aus nah und fern an. Für Besucher, die den Nervenkitzel suchen,  gibt es große und schnelle Fahrgeschäfte. Kinder können sich u.a. schminken lassen,  Luftballons steigen lassen, dem Kasperl beim Kindertheater lauschen oder in der Bürgermeistersprechstunde  all ihre Fragen an das Stadtoberhaupt loswerden.

Das umfang- und abwechslungsreiche Musikprogramm  sorgt stets für gute Stimmung und nicht zuletzt erfreuen sich die Sportveranstaltungen,  wie beispielsweise das Boxen im Festzelt, seit jeher großer Beliebtheit.  Die erfahrende Wirtsfamilie Widmann aus Freising, die das liebevoll gestaltete Festzelt betreibt,  sowie zahlreiche weitere Gastronomen  versorgen die Gäste mit kulinarischen  Leckereien wie Steckerlfi sch, Räuberfl eisch,  Schaschlik, Dampfnudeln, Waffeln, Eiscreme und vielem mehr. Die gelungene Kooperation  zwischen der Brauerei Maisach und der Olchinger Braumanufaktur wird auch in diesem  Jahr fortgesetzt, so dass wieder Biere beider Brauereien genossen werden können. Dieses Jahr dürfen die Besucher sich außerdem auf  Südsee-Feeling und Karibikzauber freuen. Die Carlos Bar ist erstmalig mit von der Partie und bietet nicht nur exklusive Longdrinks und exotische Cocktails, sondern auch hausgemachte Obst- und Milchshakes an. Qualitativ hochwertige Zutaten und außergewöhnliche Kreationen sorgen für ein besonderes Geschmackserlebnis.

Zusätzlich baut die Stadt Olching die Familienfreundlichkeit des Festes weiter aus. Mit Wickelgelegenheiten für Kleinkinder sowie einer Bastelecke mit kostenlosen Buntstiften und Malbüchern für größere Kinder kommt die Stadt den Wünschen der Gäste nach. Ein Höhepunkt ist zudem das Volksfestkabarett am Vorabend: Die „3 Männer nur mit Gitarre“ sind mit ihrem brandneuen Album „Oana muass ja macha“ und dem zugehörigen Bühnenprogramm zu Gast. Das „Männer-Trio“ kommt erfrischend lustig,  sympathisch echt und manchmal auch boarisch ernst daher. Hauptsächlich mit Akustikgitarre, manchmal auch mit Mundharmonika oder Trompete begleitet, verbinden sich die kraftvollen Stimmen und Lieder bei jedem Livekonzert zu purer Spielfreude mit spontanem Witz. Sichern Sie sich besser noch schnell eine Eintrittskarte bevor diese vergriffen sind!

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.