Seit 1949 findet in Olching jährlich das Volksfest mit großem Brillantfeuerwerk  statt. Das traditionsreiche Fest, heuer vom 14. bis 23. Juni,  hat sich seitdem weit über die Landkreisgrenzen hinaus einen Namen gemacht und zieht mit seiner  Mischung aus Geselligkeit, Attraktionen, bayerischen Schmankerln und Brauchtum ein zahlreiches Publikum aus nah und fern an.
Vom 14. bis 23. Juni 2019 wird in Olching ordentlich gefeiert.
Amper-Kurier

Olching - Seit 1949 findet in Olching jährlich das Volksfest mit großem Brillantfeuerwerk statt. Das traditionsreiche Fest, heuer vom 14. bis 23. Juni,  hat sich seitdem weit über die Landkreisgrenzen hinaus einen Namen gemacht und zieht mit seiner  Mischung aus Geselligkeit, Attraktionen, bayerischen Schmankerln und Brauchtum ein zahlreiches Publikum aus nah und fern an. Für Besucher, die den Nervenkitzel suchen,  gibt es große und schnelle Fahrgeschäfte. Kinder können sich u.a. schminken lassen,  Luftballons steigen lassen, dem Kasperl beim Kindertheater lauschen oder in der Bürgermeistersprechstunde  all ihre Fragen an das Stadtoberhaupt loswerden.

Das umfang- und abwechslungsreiche Musikprogramm  sorgt stets für gute Stimmung und nicht zuletzt erfreuen sich die Sportveranstaltungen,  wie beispielsweise das Boxen im Festzelt, seit jeher großer Beliebtheit.  Die erfahrende Wirtsfamilie Widmann aus Freising, die das liebevoll gestaltete Festzelt betreibt,  sowie zahlreiche weitere Gastronomen  versorgen die Gäste mit kulinarischen  Leckereien wie Steckerlfi sch, Räuberfl eisch,  Schaschlik, Dampfnudeln, Waffeln, Eiscreme und vielem mehr. Die gelungene Kooperation  zwischen der Brauerei Maisach und der Olchinger Braumanufaktur wird auch in diesem  Jahr fortgesetzt, so dass wieder Biere beider Brauereien genossen werden können. Dieses Jahr dürfen die Besucher sich außerdem auf  Südsee-Feeling und Karibikzauber freuen. Die Carlos Bar ist erstmalig mit von der Partie und bietet nicht nur exklusive Longdrinks und exotische Cocktails, sondern auch hausgemachte Obst- und Milchshakes an. Qualitativ hochwertige Zutaten und außergewöhnliche Kreationen sorgen für ein besonderes Geschmackserlebnis.

Zusätzlich baut die Stadt Olching die Familienfreundlichkeit des Festes weiter aus. Mit Wickelgelegenheiten für Kleinkinder sowie einer Bastelecke mit kostenlosen Buntstiften und Malbüchern für größere Kinder kommt die Stadt den Wünschen der Gäste nach. Ein Höhepunkt ist zudem das Volksfestkabarett am Vorabend: Die „3 Männer nur mit Gitarre“ sind mit ihrem brandneuen Album „Oana muass ja macha“ und dem zugehörigen Bühnenprogramm zu Gast. Das „Männer-Trio“ kommt erfrischend lustig,  sympathisch echt und manchmal auch boarisch ernst daher. Hauptsächlich mit Akustikgitarre, manchmal auch mit Mundharmonika oder Trompete begleitet, verbinden sich die kraftvollen Stimmen und Lieder bei jedem Livekonzert zu purer Spielfreude mit spontanem Witz. Sichern Sie sich besser noch schnell eine Eintrittskarte bevor diese vergriffen sind!

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken