. Das bei Alt und Jung gleichsam beliebte Fest ist weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt und lockt stets zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus den Nachbargemeinden nach Olching
ak
Olching - Am 25. Mai öffnet heuer das traditionelle 68. Olchinger Volksfest seine Pforten. Das bei Alt und Jung gleichsam beliebte Fest ist weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt und lockt stets zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus den Nachbargemeinden nach Olching. Auch in diesem Jahr wird ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm am Volksfestplatz geboten. Eine Vielzahl an Fahrgeschäften, Schaustellern und kulinarischen Spezialitäten erwarten die Gäste. Wagemutige dürfen sich auf G-Force the Ride freuen, das mit einem Schaukelwinkel von bis zu 120 Grad eine Besonderheit in Olching und eine tolle Ergänzung zu den traditionelleren Angeboten ist. Musiktechnisch ist von der Blasmusik bis zur Partyband für jeden Musikgeschmack im Festzelt etwas geboten.
 
Einige Neuerungen wurden auf Grundlage der letztes Jahr durchgeführten Befragung 2018 eingeführt. Beispielsweise werden in den Biergärten zusätzliche Sonnenschirme aufgestellt, um den dortigen Aufenthalt noch angenehmer zu gestalten. Zusätzlich wird auf Anregung ein
weiterer WC-Container aufgestellt, um bei hohem Andrang insbesondere den Damen weitere Kapazitäten bieten zu können. Insgesamt bestätigte die Befragung aber die sehr hohe Zufriedenheit der Gäste. Erfreulich ist dieses Jahr der Auftritt des Kabarettisten Wolfgang Krebs am Donnerstag, den 24. Mai 2018, um 20 Uhr im Festzelt. Der bayerische Politikkabarettist verkörpert in seinem neuen Programm „Gaudigipfel“ gekonnt die bayerische Dreifaltigkeit in Form von Edmund Stoiber, Günther Beckstein und Horst Seehofer. Seine Imitation der Ministerpräsidenten ist über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt und lässt kein Auge trocken.
 
Der farbenprächtige Volksfesteinzug, an dem sich zahlreiche Olchinger Vereine beteiligen, der  Seniorennachmittag mit dem Brillantfeuerwerk am 28. Mai und der große Familientag tags darauf mit vielen Kinderattraktionen für die kleinsten Volksfestfans gehören wie gewohnt zu den
herausragenden Programmpunkten. Natürlich werden auch die sportlichen Höhepunkte, wie beispielsweise das Internationale Speedwayrennen, das Boxen im Festzelt oder die offiziellen bayerischen Stoahebameisterschaften nicht fehlen
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.