- In Zeiten der digitalen Vernetzung sind Urlaubsbilder schnell über das Smartphone verschickt. Geschriebene Postkarten waren dagegen vor über hundert Jahren der gängige Gruß aus der Ferne.
Gerhard Hertlein, Kreisarchivpfleger, und Landrat Karl Roth warfen bereits einen ersten gemeinsamen Blick auf die ausgestellten Postkarten.
LRA Starnberg

Starnberg - In Zeiten der digitalen Vernetzung sind Urlaubsbilder schnell über das Smartphone verschickt. Geschriebene Postkarten waren dagegen vor über hundert Jahren der gängige Gruß aus der Ferne. Wie beliebt Postkarten in der Zeit zwischen 1894 und 1930 waren, zeigt auch eine historische Postkartensammlung der Stiftung der Kreissparkasse Starnberg mit Motiven aus dem Landkreis. Die Sammlung steht künftig auch der Öffentlichkeit zur Verfügung und kann im Foyer des Landratsamtes Starnberg besichtigt werden. Die Postkartesammlung umfasst rund 2.800 Exponate und wurde als historische Sammlung von der Stiftung der Kreissparkasse Starnberg angekauft. Dem Stiftungszweck zufolge sollen die Postkarten durch Ausstellungen der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. Die Stiftung hat dem Landkreis Starnberg daher die Postkartensammlung als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt.  Abwechselnd werden Teile davon in einer Vitrine im Foyer gezeigt.

„Mit dieser Sammlung leben vergangene Zeiten wieder auf, der Betrachter darf in Nostalgie schwelgen, denn die Postkarten haben einen hohen zeitdokumentarischen Wert“, so Kreisarchivpfleger Gerhard Hertlein. Die Karten stammen größtenteils aus der Zeit zwischen 1894 und 1930 und erlebten in dieser Zeit einen wahren Boom, der dem Fünfseenland eine Fülle von Motiven bescherte. Auf den Postkartenmotiven sind überwiegend der Starnberger See und die Seeanliegergemeinden zu sehen. In der Sammlung sind jedoch auch Motive aus dem westlichen Teil des Landkreises zu finden, insbesondere aus den Gemeinden Andechs und Herrsching. Die Abbildungen beziehen sich hauptsächlich auf touristische Attraktionen und Sehenswürdigkeiten vor dem Ersten Weltkrieg. Sei es das mondäne Undosa-Bad oder der Starnberger Bahnhof. Aber auch andere Anziehungspunkte, wie die Drahtseilbahn vom Hotel Leoni auf die Rottmannshöhe oder die glamourösen Salondampfer auf dem Starnberg See gehören zu den historischen Motiven.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier