Fast 100 Teilnehmer sind am vergangenen Wochenende ins Haus der Bayerischen Landwirtwirtschaft in Herrsching gekommen
Landratsamt Starnberg
Landkreis Starnberg - Wenn Kreisheimatpfleger Manfred Schulz zu „Musi und Gsang in der Starkbier- und Fastenzeit“ einlädt, gibt es unter den Liebhabern der Volksmusik kein Halten. Sie kommen zum Volksmusikseminar und musizieren und singen mit großer Freude. Fast 100 Teilnehmer sind am vergangenen Wochenende ins Haus der Bayerischen Landwirtwirtschaft in Herrsching gekommen und haben zwei Tage lang geübt, ausprobiert und schließlich ihre neuen Errungenschaften präsentiert.
 
Unter Musikanten und Sängern ist das Starnberger Volksmusikseminar schon lange kein Geheimtipp mehr. Es ist bekannt, dass man dort unter der Anleitung von sachkundigen Referenten nach Herzenslust singen und musizieren kann. Man lernt Gleichgesinnte kennen, kann sich in verschiedenen Gruppierungen ausprobieren und erfährt viel über das vielfältige Lied- und Musikgut der Region. Die Teilnehmer wurden heuer in 17 verschiedene Gruppen eingeteilt, unter ihnen Stubnmusik-, Streicher- und Bläserbesetzungen, sowie auch vier Gesangsgruppen.
 
Passend zur Fastenzeit standen diesmal Passionsmusik und Passionslieder auf dem Programm. Das Ergebnis konnte sich hören lassen und wurde zur Freude der Teilnehmer in das „Passionssingen in Andechs“, das der Freundeskreis Kloster Andechs, in der Andechser Klosterkirche durchführte, integriert. In vier Gesangs- und Musikgruppen sowie einem 70-köpfigen Chor samt Bläserensemble konnten die Teilnehmer mit ihren neuen Erkenntnissen brillieren. Elisabeth Buchner aus Starnberg rundete das stimmungsvolle Konzert mit besinnlichen Texten ab. Beim anschließenden geselligen Abend, zu dem auch Vizelandrat Georg Scheitz gekommen war, wurde schließlich die Starkbierzeit in den Fokus gerückt. Schneidige Musikstückl wurden aufgespielt und lustige Gsangl kamen zum Einsatz.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.