Auch das König-Ludwig-Festgespann wird wieder beim Einzug dabei sein
Wolfgang Pollich
Mammendorf - Die Organisatoren des  Mammendorfer Volksfest haben sich durch den einmaligen Ausweichtermin im Juni nicht davon beirren lassen und haben auch für 2016 ein Fest für alle Altersgruppen organisiert. Los geht´s  am 03. Juni mit dem traditionellen Volksfesteinzug. Mehr als 1.500 Mitglieder der Mammendofer Vereine und Verbände beteiligen sich hierbei jährlich um gemeinsam den Start des Volksfestes zu feiern. Der Samstag steht ganz im Zeichen des Sports und der Jugend. So finden neben dem traditionellen Schafkopfturnier auch viele weitere Sportliche Aktivitäten statt. Der Sonntag wird zum Familientag. Das Bulldog treffen sorgt hier seit Jahren für viele begeisterte Besucher. Der Montag ist in Mammendorf wieder der beliebte Kabarett Abend. Hier konnten Herbert und Schnipsi gewonnen werden. Karten hierfür gibt es zum Preis von 18 Euro im Bürgerbüro der Gemeinde Mammendorf, in der Sparkasse Mammendorf und in der Volksbank Mammendorf. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Auch der Seniorennachmittag, der sich seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreut, findet am Dienstag in gewohnter Weise wieder statt. Der Mittwoch ist dann den Mammendorfer Kindern und Jugendlichen gewidmet.  Das zweite Festwochenende wird dann durch das 10- jährige Jubiläum des König Ludwig Weissbierfanclub geprägt. Am Freitagabend spielt hierzu die „Jetzendorfer Hinterhofmusik“ auf. Der Eintritt ist frei. Durch den Abend führt die bekannte Radio- und Fernsehmoderatorin Marion Schieder. Vollgepackt ist der Samstag mit tollem Programm. Untertags findet das Gaujugendwertungsplatteln des Trachtenvereins „Moaswinkler“ und dem Huosigau statt. Am Abend folgt ein weiterer Musikalischer Höhepunkt. Die „Cagey Strings“ werden Mammendorf richtig einheizen. Am Sonntag um 10 Uhr findet dann der große Frühschoppen des König Ludwig Weissbierfanclub statt. Rund um die Ahorn/Eichenstraße öffnen viele Betriebe ihre Türen zum Einkaufen und laden zum Flanieren ein. Den Ausklang begleitet dann die Mammendorfer Blaskapelle. Ein Haltestelle für das RUFTAXI des Landkreises gibt es ebenfalls wieder direkt am Festplatz. Die Gemeinde Mammendorf mit ihrem Bürgermeister Josef Heckl und Volksfestreferent Manfred Heimerl freuen sich zusammen mit Festwirt Jochen Mörz, den Schaustellern und der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg auf zehn friedliche und lustige Tage. 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.