Der König Ludwig Weissbierfanlcub veranstaltet einen großen Frühschoppen im Biergarten des Bürgerhaus Mammendorf, geselliges Miteinander garantiert.
ak
Mammendorf - Wohin am Vatertag, wenn in Mammendorf kein Bierzelt steht? Diese Frage stellen sich wohl viele. Keine Sorge. Der König Ludwig Weissbierfanlcub veranstaltet einen großen Frühschoppen im Biergarten des Bürgerhaus Mammendorf. Ab 10 Uhr spielt die „Gamsgetiermusi“ auf und sorgt für gute Stimmung. Bei schlechtem Wetter wird nach wir innen ausweichen. Ein Paar Weisswürscht, eine Breze und eine halbe Weissbier gibt’s zum Sonderpreis auch noch.
Die prickelnde Idee, den Klub zu gründen, entstand vor Jahren beim Mammendorfer Volksfest. Die Gemeinderäte, der Bürgermeister und der Bierprinz, dessen Gerstensaft bei dem Fest ausgeschenkt wird, saßen offenbar nicht gerade bei einem Glas Wasser zusammen. "Einer am Tisch hat vom Erdinger-Weißbier-Fanklub erzählt und der Bierprinz hat bedauert, dass es so etwas für sein Bier nicht gibt. Da haben wir uns spontan entschlossen, den Klub ins Leben zu rufen", erzählte 2. Vorsitzender Benjamin Miskowitsch. Der Prinz sei sofort begeistert gewesen, auf der Mitgliederliste steht er auf Platz eins. Und an der Großzügigkeit des Prinzen, dessen Familie einst das Weißbiermonopol für ganz Bayern besaß, durften die Mammendorfer auch schon nippen: Gemeinsam mit der Marketing-Abteilung der Brauerei wurde ein Logo für ein T-Shirt entwickelt, das die Mitglieder tragen dürfen. Ein offiziell beim Amtsgericht eingetragener Verein wollte der Klub nie werden, eine Satzung gibt es ebensowenig wie Mitgliedsbeiträge. Das Ziel des Klubs liege im gesellschaftlichen Bereich, erklärt der Vorsitzende. Das am weitesten entfernt wohnende Mitglied kommt übrigens aus Frankreich.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.