Vorstand Benedikt Nies (rechts) überreicht Markus Winkler eine Urkunde für 20 Jahre Mitgliedschaft
ak
Mammendorf - Mit dem fetzigen „Astronautenmarch“ eröffnete die Blaskapelle Mammendorf ihre diesjährige Serenade im Bürgerhaus. Unter der musikalischen Leitung von Matthias Bahr und der kurzweiligen Moderation von Werner Klement folgte ein originell zusammengestelltes Programm, das einen bunten Strauß an Stilrichtungen aufbot. So brachte gleich das Stück „Celebration Ouverture” eine sehr feierliche Stimmung in das gut gefüllte Bürgerhaus. Nach zwei wunderbar lockeren barocken Tänzen stellten die Musiker mit dem anspruchsvollen Werk „König David“, das das Leben des großen Königs von Israel in musikalischen Bildern beschreibt, ihr ganzes Können unter Beweis. Die Musiker vollbrachten mit einer beeindruckenden Präsentation, die durch orientalische und bombastische Klänge sowie schnell variierende Rythmen gekennzeichnet war, eine Glanzleistung auf konzertantem Hochniveau, die auch vom Publikum mit viel Applaus bedacht wurde. Einen musikalischen Kontrast dazu bildete anschließend wiederum mit seinen ruhigen und zugleich erhabenen Tönen das Stück mit dem bezeichnenden Titel „Amen“, das andächtige Stimmung unter die Zuhörern brachte.
 
Bei der darauffolgenden Mitgliederehrung konnte der erste Vorstand Benedikt Nies seinen Stellvertreter Markus Winkler für 20-jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde und einem Präsent auszeichnen. „Markus ist die gute Seele der Blaskapelle. Jesenwang ist durch ihn zur zweiten Heimatgemeinde der Blaskapelle geworden“, so Nies, der hier auch auf das 25-jährige Jubiläum der Blaskapelle verwies, das dieses Jahr am 20. Oktober in einer eigenen Veranstaltung mit verschiedenen Vereinen gefeiert wird.Im zweiten Teil des Konzerts folgten zünftige Melodien wie der bekannte „Florentiner Marsch“, die Polka „Von Freund zu Freund“ oder der Konzertmarsch „Abel Tasman“. Ein absolutes Highlight des Nachmittags war dann auch noch das Stück „Caribbean Impressions“, bei dem Dirigent Matthias Bahr höchst selbst zum Instrument griff und mit der Ukulele karibisches Flair nach Mammendorf brachte. Die zwei Zugaben „Saluto Lugano“ und „Bozener Bergsteiger Marsch“, die das Publikum vollkommen zu Recht einforderten, rundeten den unterhaltsamen Nachmittag ab.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.