Der Freistaat Bayern kommt der Forderung des Landtagsabgeordneten für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost Benjamin Miskowitsch (CSU) weitgehend nach und plant für die Stationen Mammendorf, Haspelmoor und Althegnenberg mehr Halte der Regionalzüge.
Der Freistaat Bayern kommt der Forderung des Landtagsabgeordneten für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost Benjamin Miskowitsch (CSU) weitgehend nach und plant für die Stationen Mammendorf, Haspelmoor und Althegnenberg mehr Halte der Regionalzüge.
Go Ahead

Landkreis – Der Freistaat Bayern kommt der Forderung des Landtagsabgeordneten für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost Benjamin Miskowitsch (CSU) weitgehend nach und plant für die Stationen Mammendorf, Haspelmoor und Althegnenberg mehr Halte der Regionalzüge. Betrieben werden die Züge derzeit von der Go-Ahead Bayern GmbH. Die zusätzlichen Halte in der Nebenverkehrszeit sollen bereits im neuen Fahrplan ab Dezember 2023 realisiert werden, so die Planungen. „Das sind spürbare Verbesserungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) für unsere Region“, freut sich Miskowitsch, „ich habe mich immer für eine bessere Anbindung der drei Orte an die Regionalzüge stark gemacht.“ Im Herbst 2022 fand auf Initiative von Miskowitsch erneut ein Gespräch mit dem Bayerischen Verkehrsminister Christian Bernreiter statt, in dessen Folge dieser eine vertiefte Untersuchung zusätzlicher Halte veranlasst hat.

Zum neuen Fahrplan ab Dezember hat der Freistaat bei der DB Netz folgende zusätzliche SPNV-Halte im Rahmen der Trassenanmeldung bestellt:

•          RB 57028, Abfahrt München Hbf um 9.58 Uhr: Halt in Mammendorf, Haspelmoor und Althegnenberg

•          RB 57036, Abfahrt München Hbf 11.58 Uhr: Halt in Mammendorf, Haspelmoor und Althegnenberg

•          RB 57044, Abfahrt München Hbf 14.02 Uhr: Halt in Althegnenberg

•          RB 57039, Ankunft München Hbf 10.57 Uhr: Halt in Althegnenberg, Haspelmoor und Mammendorf

•          RB 57047, Ankunft München Hbf 12.54 Uhr: Halt in Althegnenberg

Darüber hinaus wird derzeit bis zur Inbetriebnahme der Regional-S-Bahn eine zweistündlich verkehrende Buslinie Mering – Mammendorf geplant. „Der Freistaat hat sich im Dezember 2022 bereit erklärt, in der Nebenverkehrszeit einen Expressbus im zwei-Stunden-Takt finanziell zu unterstützen“, so Miskowitsch. Der MVV hat vor diesem Hintergrund ein Buslinien-Konzept erstellt, mit sieben Fahrtenpaaren an den Betriebstagen von Montag bis Freitag. Fahrgäste von der S3 aus München hätten Anschluss an diesen Bus Richtung Mering. Dort habend die Fahrgäste jeweils Anschluss zum Regionalexpress in Richtung Augsburg. In der Gegenrichtung hätten die Fahrgäste vom Regionalexpress aus Augsburg Anschluss an den Bus Richtung Mammendorf, wo ein Umstieg in die S-Bahn möglich ist.

„Trotz dieser wesentlichen Verbesserungen werde ich mich weiterhin dafür einsetzen, dass die Halte Mammendorf, Haspelmoor und Althegnenberg regelmäßig im Halbstunden- bzw. Stundentakt von den Regionalzügen bedient werden“, so Miskowitsch abschließend.  red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.