"Es tut überhaupt nicht weh und kann aber Menschen retten", erzählt Benjamin Miskowitsch
ak
Mammendorf - Benjamin Miskowitsch ist Oberbayerischer Repräsentant des BRK Blutspendedienstes beim Weltblutspendetag in Berlin. Der jährlich am 14. Juni stattfindende Weltblutspendetag soll an die Wichtigkeit der Blutspende erinnern, die beispielsweise für die Versorgung von Unfallopfern oder bei Operationen benötigt werden. Das Rahmenprogramm der Zentralveranstaltung in Berlin umfasst unter anderem den Besuch des Reichtags, wo an diesem Tag die Abgeordneten des Bundes zur Blutspende aufgefordert sind und einen Empfang der Vorsitzenden des Deutschen Roten Kreuzes, Gerda Hasselfeldt. „Ich selbst bin seit meinem 18. Lebensjahr Blutspender und versuche regelmäßig zur Blutspende zu gehen“, sagt Benjamin Miskowitsch. „Es ist für mich eine große Ehre, dass ich für diese Aufgabe ausgewählt wurde, ich möchte Vorbild sein und auf die Notwendigkeit der Blutspende hinweisen“.
 
Auch in der modernen Medizin sind Bluttransfusionen bei Unfällen, Operationen oder schweren Krankheiten durch nichts zu ersetzen. Täglich sind daher Menschen darauf angewiesen, schnell und zuverlässig gespendetes Blut zu erhalten. Mit einer freiwilligen, uneigennützigen Blutspende können Sie anderen Menschen helfen. Sie halten damit ein traditionelles Versorgungssystem aufrecht, das auch Sie oder Ihre Angehörigen eines Tages mit dem Lebensnotwendigen versorgen kann: mit dem Blut eines anderen Menschen. Bisher hat der Blutspendedienst des Städtischen Klinikum München die Blutspenden im Landkreis Fürstenfeldbruck durchgeführt. Nun hat das Bayerische Rote Kreuz diese Aufgabe übernommen und arbeitet derzeit am Aufbau der Blutspenden-Termine im Landkreis Fürstenfeldbruck. Das BRK freut sich darauf, die bisherigen Blutspenderinnen und Blutspender auch unter der neuen Regie begrüssen zu dürfen.

Das sind die nächsten Termine im Landkreis:
Fürstenfeldbruck, Pfarrsaal St. Bernhard, St.-Bernhard-Str. 2, jeweils 15:30 -20 Uhr: 
22. Juni 2018
 7. September 2018
23. November 2018

Fürstenfeldbruck im BRK Haus, Dachauer Str. 35, jeweils 15:30 -20 Uhr:
27. Juni 2018
12. September 2018
28. November 2018

Fürstenfeldbruck, Fitness-Studio HARDYS, Ludwigstr. 5, 14 - 20 Uhr Blutspendemobil:
wird noch bekannt gegeben

Germering, Stadthalle, jeweils 15-20 Uhr 
 9. Juli 2018
10. September 2018
12. November 2018

Gröbenzell, Kath. Pfarramt - Pfarrsaal, Kirchenstr. 16 B, 16 - 20 Uhr
wird noch bekannt gegeben

Mammendorf in der Dorothea-von-Haldenberg-Schule, jeweils 15-20 Uhr
25. Juli 2018
24. Oktober 2018

Olching, Mittelschule, Georgenstr. 9, jeweils 16-20 Uhr
wird noch bekannt gegeben
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.