Hilfe für Krankenhausbau und Nothilfe in Ghana e.V. ist ein Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Gesundheitsversorgung in Ghana zu verbessern und Menschen in Notlagen zu helfen. Dieses Jahr unterstützen Nina Schwaibl und Eva Müller das Projekt von Dr. Samuel Okae und nehmen an einem zweiwöchigen humanitären Einsatz im April teil.
Die beiden Mammendorferinnen Nina Schwaibl , Kinderärztin und Eva Müller, Intensivschwester leisten humanitären Einsatz in Ghana.
Nina Schwabl, Eva Müller

Mammendorf - Hilfe für Krankenhausbau und Nothilfe in Ghana e.V. ist ein Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Gesundheitsversorgung in Ghana zu verbessern und Menschen in Notlagen zu helfen. Dieses Jahr unterstützen Nina Schwaibl und Eva Müller das Projekt von Dr. Samuel Okae und nehmen an einem zweiwöchigen humanitären Einsatz im April teil.

Das Krankenhaus, nicht weit von der Hauptstadt Accra, soll nach dem Prinzip der Solidaritätsmedizin arbeiten. "Das bedeutet, dass zahlungskräftige Patienten die Behandlung armer Menschen, speziell Schwangerer und kleiner Kinder, mitfinanzieren", beschreibt die Mamendorferin Eva Müller das Prinzip. Der Krankenhausbau, wo auch hochklassige medizinische Behandlungen angeboten werden sollen, schreitete gut voran, "die Innenausstattung ist schon weit gediehen", sagt Eva Müller, die für mehr Unterstützung für das Projekt wirbt. Als erstes soll die Notaufnahme in Betrieb genommen werden. Daher ist momentan putzen und einrichten der Notaufnahme angesagt. Die Säuglingssterblichkeit in Ghana sei um ein Vielfaches höher als in Deutschland sagt Nina Schwaibl.

Die Beiden werden auch nach der Eröffnung der Klinik tatkräftig unterstützen. "Wir engagieren uns in diesem Projekt, weil hier jede Spende zu 100% in das Krankenhaus fließt" erzählen die Beiden, die Flug und Hotel aus eigener Tasche bezahlen. Mehr Informationen über das Projekt finden sich unter https://www.krankenhaus-ghana.com/ , Spendenkonto: Hilfe für Krankenhausbau in Ghana e.V.,IBAN: DE41 4404 0037 0322 2213 00

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.