Zur Unterstützung bei der Versorgung mit Schutzmasken hat das Bundesministerium für Gesundheit dem Bayerischen Landessportverband BLSV FFP 2-Masken zur Verfügung gestellt. Diese sollten den Sportvereinen unentgeltlich überlassen werden. Eine Umfrage bei den Vereinen im Kreis Fürstenfeldbruck ergab, dass der Wunsch nach kostenlosen Masken die Kapazitäten des Bezirks Oberbayern weit überstieg.
Steffen Enzmann, Kreisvorsitzender BLSV, übergab 2.500 Masken unserem Landtagsabgeordneten Benjamin Miskowitsch zur Verwendung für die Geflüchteten-Hilfe
BLSV

Landkreis - Zur Unterstützung bei der Versorgung mit Schutzmasken hat das Bundesministerium für Gesundheit dem Bayerischen Landessportverband BLSV FFP 2-Masken zur Verfügung gestellt. Diese sollten den Sportvereinen unentgeltlich überlassen werden. Eine Umfrage bei den Vereinen im Kreis Fürstenfeldbruck ergab, dass der Wunsch nach kostenlosen Masken die Kapazitäten des Bezirks Oberbayern weit überstieg. Angesichts der Notlage vieler aus der Ukraine Geflüchteter verzichteten die Sportvereine auf die Masken.

Steffen Enzmann, Kreisvorsitzender BLSV, übergab daher 2.500 Masken dem Bayerischen Roten Kreuz zur Verwendung für die Geflüchteten-Hilfe. Der stellvertretende Vorsitzende des BRK FFB, Benjamin Miskowitsch, erklärte dazu: “Es ist beeindruckend, wie in der jetzigen Krise alle uneingeschränkt zusammenstehen. Gerade in beengten Wohnverhältnissen, wie es eine Unterkunft für Geflüchtete nunmal ist, hat das Corona-Virus leichtes Spiel. Die meisten der Bewohner:innen müssen gar nicht überzeugt werden sich so zu schützen und wechseln die Maske auch regelmäßig. Auch für unsere Einsatzkräfte, welche übrigens ehrenamtlich im Einsatz sind, hat der Schutz der betreu-en Menschen und der Eigenschutz zum Beispiel durch diese Masken höchste Priorität.“

Der BLSV weist darauf hin, dass Geflüchtete aus der Ukraine die Sportversicherung des Verbandes in Anspruch nehmen können. Sie genießen, wenn sie sich in einem Verein des BLSV sportlich betätigen, den Versicherungsschutz der ARAG Sportversicherung, auch wenn sie keine Mitglieder in einem Sportverein sind. Die Regelung gilt für die Teilnahme am regulären Sportbetrieb oder für spezielle Sportangebote für Geflüchtete. Der Versicherungsschutz umfasst dabei in erster Linie Unfälle und Haftpflichtschäden. Mit dieser Maßnahme unterstützen BLSV und ARAG die Vereine, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement und ihren Sportangeboten das Schicksal der ukrainischen Menschen mildern wollen. Nähere Informationen können unter www.ARAG-Sport.de abgerufen werden.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.