Das Freibad Mammendorf startet am 01.05.2019 um 10:00 Uhr in die Badesaison 2019. Die Mitarbeiter des Bades haben das gute Wetter im April genutzt, um das Bad den Gästen nun in seiner vollen Schönheit präsentieren zu können. Saisonkarten können bereits am Samstag, den 27.04.2019, von 13:00 bis 17:00 Uhr im Freibad erworben werden.
Die Mitarbeiter des Bades haben das gute Wetter im April genutzt, um das Bad den Gästen nun in seiner vollen Schönheit präsentieren zu können.
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Mammendorf - Das Freibad Mammendorf startet am 01.05.2019 um 10:00 Uhr in die Badesaison 2019. Die Mitarbeiter des Bades haben das gute Wetter im April genutzt, um das Bad den Gästen nun in seiner vollen Schönheit präsentieren zu können. Saisonkarten können bereits am Samstag, den 27.04.2019, von 13:00 bis 17:00 Uhr im Freibad erworben werden. Alle Badehungrigen können sich in den Sport- und Mehrzweckbecken tummeln. Für die kleinen Wasserratten gibt es ein Kinderparadies und noch einige weitere Attraktionen. Die große Wasserrutsche ist derzeit noch nicht nutzbar und steht den Gästen voraussichtlich ab Mitte Mai zur Verfügung.

Die Öffnungszeiten der letzten Jahre wurden beibehalten: Im Mai ist das Bad täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr, in den Monaten Juni, Juli und August täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr, dienstags auch von 6:00 bis 8:00 Uhr, und im September täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Bei schlechter Witterung ist im Einzelfall eine frühere Badschließung oder Schließung des hinteren Freibadteiles mit großer Wasserrutsche und Badeseebereich möglich. Informationen hierzu finden sich auf der Homepage www.fzp-mammendorf.de. Diese wurde vor Beginn der Badesaison umgestaltet, präsentiert sich in neuem Glanz und informiert die Gäste ausführlich über den Freizeitpark.

Für alle Gäste, die das Bad mit ihrem E-Bike besuchen möchten, befindet sich in der Gemeinschaftsumkleide eine E-Bike-Ladestation. Der Schlüssel hierzu kann gegen Pfand an der Kasse ausgeliehen werden. Das Freibad ist Akzeptanzpartner der Bayerischen Ehrenamtskarte und bietet für die Inhaber dieser Karte einen vergünstigten Eintritt an.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.