Ende des Monats, exakt am Samstag, 30. April, um 10 Uhr startet im Freibad die Badesaison 2022 für alle Bade- und Sonnenhungrigen.
Ende des Monats, exakt am Samstag, 30. April, um 10 Uhr startet im Freibad die Badesaison 2022 für alle Bade- und Sonnenhungrigen.
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Mammendorf – Ende des Monats, exakt am Samstag, 30. April, um 10 Uhr startet im Freibad die Badesaison 2022 für alle Bade- und Sonnenhungrigen. Die Mitarbeiter haben das schöne Wetter im April genutzt, um die Anlage wieder in ihrer vollen Schönheit den Gästen präsentieren zu können. Saisonkarten können im Vorfeld bis 29. April, jeweils von 14 bis 18 Uhr, an der Freibadkasse gekauft werden.

Nach Beginn der Saison können Saisonkarten nach Kassenschluss täglich von 19 bis 20 Uhr bzw. bei früherer Schließung von 17 bis 18 Uhr beantragt und erworben werden. Während des regulären Kassenbetriebes werden keine Anträge angenommen bzw. bearbeitet. Dies dient dem Gesundheitsschutz der Gäste und auch des Personals, da eine Schlangenbildung an der Kasse vermieden werden soll. Corona-bedingte Einschränkungen gibt es seit Anfang des Monats in Bädern keine mehr. Allerdings besteht die Empfehlung, die bewährten Hygienekonzepte weiterhin anzuwenden. Die Gäste werden gebeten, insbesondere die Abstandsregeln einzuhalten.

Alle Badefans können sich in den Sport- und Mehrzweckbecken tummeln. Für die kleinen Wasserratten gibt es ein Kinderparadies und noch einige weitere Attraktionen. Die große Wasserrutsche ist derzeit allerdings noch nicht nutzbar und steht den Gästen voraussichtlich ab Mitte Mai zur Verfügung. Die Öffnungszeiten der letzten Jahre wurden beibehalten: im Mai ist das Bad täglich von 10 bis 20 Uhr, in den Monaten Juni, Juli und August täglich von 9 bis 20 Uhr und im September täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Bei schlechter Witterung ist im Einzelfall eine frühere Badschließung oder Schließung des hinteren Freibadteiles mit großer Wasserrutsche und Badeseebereich möglich. Informationen hierzu finden sich auf der Homepage www.fzp-mammendorf.de.

Für alle Gäste, die das Bad mit ihrem E-Bike besuchen, ist mit Sicherheit interessant zu wissen, dass sich in der Gemeinschaftsumkleide eine E-Bike-Ladestation befindet; der Schlüssel kann gegen Pfand an der Kasse ausgeliehen werden. Das Freibad ist im Übrigen Akzeptanzpartner der Bayerischen Ehrenamtskarte und bietet für die Inhaber dieser Karte einen vergünstigen Eintritt an. Der Kiosk „Seeblick" wird weiterhin von der Familie Schwartzer aus München betrieben.         red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier