Von links: Günther Eichelmann (Geschäftsführer Dorena), Martin Kistler (Kassier), Georg Vetterl (1. Vorsitzender), Stefan Müller (3. Vorsitzender) und Gottfried Obermair (Vorsitzender ZIEL 21).
ak
Malching – Um die Energieziele des Landkreises Fürstenfeldbruck bis 2030 zu erreichen, spielt neben dem Ausbau erneuerbarer Energien vor allen Dingen die Reduzierung des Energieverbrauchs eine große Rolle. Gottfried Obermair, der kürzlich zum ersten Vorsitzende von ZIEL 21 gewählt wurde, ist somit ständig auf der Suche nach guten Beispielen zur Energieeinsparung, die das Potential haben, Nachahmer zu finden. Eines dieser sehr guten Beispiele, so Obermair, ist der SC Malching.
Vor zwei Jahren hat der SC Malching seine Beleuchtung des Training-Fussballfeldes auf umgestellt. Die stromfressenden Quecksilberlampen mussten einer sparsamen LED-Beleuchtung weichen. „Nach knapp zwei Jahren können wir sagen, dass wir mit der neuen Beleuchtung voll zufrieden sind. Wir konnten nicht nur unsere Stromkosten reduzieren, sondern die Sportler haben jetzt ein besseres Licht durch eine bedarfsgerechte Auslegung der Anlage,“ so der Vorsitzende Georg Vetterl. „Ein weiterer Vorteil ist die Lebensdauer der Lampen, die bei der Kostenbetrachtung eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt“, ergänzt Günther Eichelmann von der Olchinger Firma Dorena, die die LED-Anlage für den Trainingsplatz projektiert und installiert hatte. An den Kosten hat sich auch die Gemeinde Maisach im Rahmen ihrer Zuschussrichtlinien beteiligt. Aufgrund der Pachtverhältnisse konnten die Voraussetzungen für eine Förderung durch den BLSV leider nicht erfüllt werden, berichtet Vetterl weiter, aber andere Sportvereine haben andere Pacht-, bzw. Eigentumsverhältnisse und könnten zusätzlich in den Genuss einer Förderung durch den BLSV kommen. Obermair plant, dass ZIEL 21 demnächst ein kostenloses und unverbindliches Beratungspaket für Vereine und Kommunen hinsichtlich LED-Beleuchtung anbieten wird.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).