v.l.n.r.: Stefan Klein und Michael Ehret (Geschäftsführer ehret+klein), 1. Bgm. Hans Seidl, Bernhard Kubina (Edeka), Gerhard Landgraf (Altbgm), Matthias Becker (Spk FFB)
ak
Maisach – Bei der Grundsteinlegung am 24.06.2015 betonte Maisachs Bürgermeister Hans Seidl die Bedeutung des Projektes „Mitten in Maisach“ für eine nachhaltige Ortsentwicklung. Projektentwickler Michael Ehret freute sich über die Grundsteinlegung als gute Basis für die Realisierung des Wohn- und Gewerbeensembles. Stefan Klein, Geschäftsführer von ehret + klein, legte die lokalen Tageszeitungen, Visualisierungen des Projektes, eine Bauurkunde sowie Münzgeld in die Rolle aus Stahl. Luftdicht verschlossen wurde sie im Boden versenkt. Im Beisein von Gemeindeverwaltung, Gemeinderäten, zahlreichen Projektbeteiligten, Nachbarn und interessierten Käufern und Gewerbemieter Bernhard Kubina, EDEKA, Beton schloss der Beton die Rolle für die nächsten Jahrzehnte ein. Per Handdruck verewigte sich Bürgermeister Hans Seidl.
Bei zünftiger Brotzeit freuten sich die Ortsvertreter auf einen zügigen Baufortschritt und die Anwohner auf Lebensmittel, Drogerie und Ärztehaus in der unmittelbaren Nachbarschaft.
Mit dem Bau, der Ende 2016 fertiggestellt wird, ist die Firma Depenbrock als Generalunternehmen beauftragt. Gerd Maier und Dieter Nahmmacher, Realwert Immobilienberatung, koordinieren mit der Sparkasse Fürstenfeldbruck den Verkauf und berichteten, dass 20 % der insgesamt 53 Wohnungen bereits verkauft sind.
Auf der Brache, in unmittelbarer Nähe zu Rathaus und Schulzentrum entstehen ein Gebäudeensemble für Handel, Dienstleistung und Wohnen mit gemeinschaftlichen Hochgärten über den Einzelhandelsflächen sowie ein freistehendes Ärztehaus. Für Fußgänger und Radfahrer wird eine öffentliche Durchquerung ermöglicht.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken