Uwe Schlick/pixelio.de
Maisach - Am 17. Mai wurde der Polizei von einer Mitarbeiterin des Landratsamts Fürstenfeldbruck mitgeteilt, dass sie sich in einer Asylbewerberunterkunft in Maisach ins Büro geflüchtet hat, weil sie von zwei Bewohnern angegriffen worden ist. Die Polizeiinspektion Olching fuhr mit mehreren Streifen zu der Unterkunft. Dort hatte sich die Lage aber bereits beruhigt. Ausgangspunkt für die ganze Sache waren ältere Lebensmittel die entfernt werden sollten.
Durch das Landratsamt Fürstenfeldbruck wurde für die Beiden ein Hausverbot ausgesprochen und eine neue Unterkunft in Puchheim organisiert. Der 20-jährige Nigerianer verließ nach längerem Zureden die Unterkunft, die 33-Jährige wollte noch ihre Sachen packen. In ihrem Zimmer ergriff sie plötzlich ein Messer, hob es hoch und rammte es sich mehrmals in den Oberschenkel. Sie konnte mit Einsatz von Pfefferspray und körperlicher Gewalt von drei Beamtinnen überwältigt werden. Nachdem der Rettungsdienst und Notarzt vor Ort waren, schaukelte sich die Stimmung auf. Es wurden weitere Polizeistreifen zur Unterstützung gerufen. Insbesondere versuchten mehrere weibliche Bewohner des Hauses die Rettungsdienste daran zu hindern, die verletzte Nigerianerin in den Krankenwagen zu bringen. Nachdem dies gelungen war, riss eine schwangere Hausbewohnerin noch die Tür des Rettungswagens auf und wollte in diesen eindringen. Sie musste mit körperlicher Gewalt vom Wagen entfernt werden. Der 20-jährige Nigerianer machte sich letztlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf dem Weg nach Puchheim, die 33-Jährige wurde im Krankenhaus versorgt und vom Landratsamt eingewiesen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.