Die höchste Baustelle im Landkreis
ak
Malching - Der Bau der zweiten Windenergieanlage bei Malching ist im Zeitplan. Am 7. Mai vollzog Enno Steffens, Geschäftsführer der Stadtwerke Fürstenfeldbruck und der WindEnergieAnlage Malching GmbH & Co. KG den Spatenstich im Beisein der stellvertretenden Landrätin Martina Drechsler, des Oberbürgermeisters der Stadt Fürstenfeldbruck Klaus Pleil und des Maisacher Bürgermeisters Hans Seidl.
Mit dem Typ E-101 wird es ein baugleiches Modell der Anlage bei Mammendorf, die seit Anfang des Jahres sehr erfolgreich klimafreundlichen Strom produziert. Sie hat ebenfalls einen Rotordurchmesser von 101 Metern und soll eine elektrische Leistung von 3.050 kW erbringen. Beide Anlagen zusammen sind dann in der Lage, etwa 4.000 Vier-Personen-Haushalte mit sauberem Strom zu versorgen. Mittlerweile sind das Fundament, der Turm und die Anlagen fertiggestellt, diese Woche wurden die drei 49,6 m langen Rotorblätter montiert. Nach Anschluss aller Arbeiten wird die Gesamthöhe der Anlage 186 Meter betragen.
Der Bauherr, die WindEnergieAnlage Malching GmbH & Co. KG investiert rund 5 Millionen Euro in das Projekt. Bereits im vierten Quartal soll das neue Windrad ans Netz gehen, um auch für dieses Jahr die staatliche Förderung nach dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) erhalten zu können.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).