Angeführt von der Blaskapelle Maisach zogen nach dem Festgottesdienst alle Kinder, Erzieherinnen und Besucher zum Kindergarten
ak
Maisach - Mit einem großen Geburtstagsfest feierte das Kinderhaus St. Vitus Maisach  sein 50-jähriges Bestehen.  Eröffnet wurden die Feierlichkeiten mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche. Neben Pfarrer Terance, der durch den Gottesdienst führte, richteten sich auch Kerstin Greifenstein, Pfarrerin der evangelischen Schwestergemeinde, der 1. Bürgermeister Hans Seidl sowie die Trägervertreterin Silvia Heitmeir mit Grußworten an die zahlreichen Besucher. Die Redner bedanken sich bei Allen, die in den letzten Jahrzenten zum großen Erfolg des Kinderhauses beigetragen haben und hoben vor allem die große Bedeutung als familienergänzende Einrichtung her. Margarete Vogt, Leiterin des Kinderhauses St. Vitus, wandte sich nach einem herzlichen Dankeschön an die Erzieherinnen den Eltern zu: „Sie vertrauen uns Ihr Allerliebstes an: Ihre Kinder. Sie erfüllen unser Haus mit Leben.“ Vor allem wies sie auf die vertrauensvolle Aufgabe der Erzieherinnen hin, alle Mädchen und Buben – mit der Orientierung an christlichen Werten - auf die Anforderungen des Lebens vorzubereiten. Ebenfalls hob Margarete Vogt auch die wichtige Arbeit des Elternbeirats des Kinderhauses hervor und bedanke sich stellvertretend bei der 1. Vorsitzenden Gesa Wünscher für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit.
 
Mit der von den Kindern einstudierten farbenfrohen Aufführung der Geschichte des Regenbogenfisches sowie der Segnung der eigens gestalteten Buchstaben für den Kindergartenzaun wurde der Gottesdienst feierlich beendet. Angeführt von der Blaskapelle Maisach zogen alle Kinder, Erzieherinnen und Besucher zum Kindergarten. Dort wurde unter Anfeuerungsrufen der Kinder der vom Elternbeirat gestaltete Maibaum aufgestellt.  Neben Essen und Getränken wurde auch ein Rahmenprogramm für die Kinder angeboten. Eine Märchenerzählerin, Tanz-Schnupperkurse sowie das Spielmobil des Kreisjugendrings ließen die Stunden für die Kinder wie im Flug vergehen und die Besucher konnten den Tag bei angenehmen Temperaturen gemütlich ausklingen lassen. Am Ende der Feierlichkeiten wurden die Kinder von den Erzieherinnen mit Lebkuchenherzen als Erinnerung verabschiedet. Der Kindergarten St. Vitus wurde im November 1967 eröffnet und ein Jahr später offiziell eingeweiht. Damals wie jetzt erfreut sich die Einrichtung großer Beliebtheit. Eine Vorreiterrolle nahm der Kindergarten im Jahr 2007 ein, als mit der Zwergerlgruppe die erste Krippeneinrichtung in Maisach etabliert wurde. Das Kinderhaus - eine katholische Einrichtung mit Trägerschaft der Kirchenstiftung St. Vitus - ist eine fünfgruppige Kindertagesstätte mit vier Kindergarten-Regelgruppen und einer Krippengruppe.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.