Angeführt von der Blaskapelle Maisach zogen nach dem Festgottesdienst alle Kinder, Erzieherinnen und Besucher zum Kindergarten
ak
Maisach - Mit einem großen Geburtstagsfest feierte das Kinderhaus St. Vitus Maisach  sein 50-jähriges Bestehen.  Eröffnet wurden die Feierlichkeiten mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche. Neben Pfarrer Terance, der durch den Gottesdienst führte, richteten sich auch Kerstin Greifenstein, Pfarrerin der evangelischen Schwestergemeinde, der 1. Bürgermeister Hans Seidl sowie die Trägervertreterin Silvia Heitmeir mit Grußworten an die zahlreichen Besucher. Die Redner bedanken sich bei Allen, die in den letzten Jahrzenten zum großen Erfolg des Kinderhauses beigetragen haben und hoben vor allem die große Bedeutung als familienergänzende Einrichtung her. Margarete Vogt, Leiterin des Kinderhauses St. Vitus, wandte sich nach einem herzlichen Dankeschön an die Erzieherinnen den Eltern zu: „Sie vertrauen uns Ihr Allerliebstes an: Ihre Kinder. Sie erfüllen unser Haus mit Leben.“ Vor allem wies sie auf die vertrauensvolle Aufgabe der Erzieherinnen hin, alle Mädchen und Buben – mit der Orientierung an christlichen Werten - auf die Anforderungen des Lebens vorzubereiten. Ebenfalls hob Margarete Vogt auch die wichtige Arbeit des Elternbeirats des Kinderhauses hervor und bedanke sich stellvertretend bei der 1. Vorsitzenden Gesa Wünscher für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit.
 
Mit der von den Kindern einstudierten farbenfrohen Aufführung der Geschichte des Regenbogenfisches sowie der Segnung der eigens gestalteten Buchstaben für den Kindergartenzaun wurde der Gottesdienst feierlich beendet. Angeführt von der Blaskapelle Maisach zogen alle Kinder, Erzieherinnen und Besucher zum Kindergarten. Dort wurde unter Anfeuerungsrufen der Kinder der vom Elternbeirat gestaltete Maibaum aufgestellt.  Neben Essen und Getränken wurde auch ein Rahmenprogramm für die Kinder angeboten. Eine Märchenerzählerin, Tanz-Schnupperkurse sowie das Spielmobil des Kreisjugendrings ließen die Stunden für die Kinder wie im Flug vergehen und die Besucher konnten den Tag bei angenehmen Temperaturen gemütlich ausklingen lassen. Am Ende der Feierlichkeiten wurden die Kinder von den Erzieherinnen mit Lebkuchenherzen als Erinnerung verabschiedet. Der Kindergarten St. Vitus wurde im November 1967 eröffnet und ein Jahr später offiziell eingeweiht. Damals wie jetzt erfreut sich die Einrichtung großer Beliebtheit. Eine Vorreiterrolle nahm der Kindergarten im Jahr 2007 ein, als mit der Zwergerlgruppe die erste Krippeneinrichtung in Maisach etabliert wurde. Das Kinderhaus - eine katholische Einrichtung mit Trägerschaft der Kirchenstiftung St. Vitus - ist eine fünfgruppige Kindertagesstätte mit vier Kindergarten-Regelgruppen und einer Krippengruppe.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.