Bei der Sportlerehrung des Landkreises Starnberg ehrte Landrat Karl Roth 70 Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Erfolge im vergangenen Jahr. Beim Festakt im Landratsamt  wurden  Teilnehmer an Welt- und Europameisterschaften, Deutschen Meisterschaften sowie Bayerischen Meisterschaften sowie Sportler mit sonstigen herausragenden Leistungen geehrt.
Bei der Sportlerehrung des Landkreises Starnberg ehrte Landrat Karl Roth 70 Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Erfolge im vergangenen Jahr.
Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - Bei der Sportlerehrung des Landkreises Starnberg ehrte Landrat Karl Roth 70 Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Erfolge im vergangenen Jahr. Beim Festakt im Landratsamt  wurden  Teilnehmer an Welt- und Europameisterschaften, Deutschen Meisterschaften sowie Bayerischen Meisterschaften sowie Sportler mit sonstigen herausragenden Leistungen geehrt. Unter ihnen zehn Deutsche Meister, 33 Bayerische Meister, eine Senior-Europameisterin, ein Weltmeister, eine World Rowing Weltmeisterin AK 70 – 74 sowie ein Junioren-Weltmeister. Landrat Karl Roth brachte es in seiner Eröffnungsrede auf den Punkt: „Mit Ihrem sportlichen Einsatz sind Sie lebendige Visitenkarten unserer Region. Sie tragen den Namen Starnberg in die ganze Welt hinaus“.

Monika Quirmbach vom Tennisclub Herrsching kann auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Im Januar hat sie den Europameistertitel im Einzel in ihrer Altersklasse 65 bei der Hallen-Europameisterschaft in Seefeld/Tirol geholt. Bei der Deutschen Senioren-Meisterschaft in Bad Neuenahr hat sie  zwei Deutsche Meistertitel mit nach Hause gebracht: Sie gewann im Doppel der AK 65 und ebenso im Mixed der AK 60. Die Starnberger Philipp Dirmeier und Ferdinand Spitz sind Hockeyspieler beim Münchner Sportclub e. V. Mit ihrer Mannschaft haben sie im März die Deutsche Meisterschaft in Lübeck gewonnen. Jonas Schupp vom Seglerverein Wörthsee holte sich Gold bei der Internationalen Deutschen Jugend-Meisterschaft der 29er.

Bei der Tempest-Weltmeisterschaft am Tegernsee holten sich Markus Wieser vom Bayerischen Yacht Club in Starnberg und sein Vorschoter den 1. Platz. Jakob Meggendorfer und Andreas Spranger (ebenfalls Bayerischer Yacht Club Starnberg) holten sich den Deutschen Meistertitel bei den 49ern. Beim Surfen hat sich Sebastian Steinbeck einen Deutschen Meistertitel geholt und darf sich damit Deutscher Meister in der Klasse Open Men nennen.

Die amtierende Deutsche Judo Meisterin Bettina Bauer aus Krailling zeigte sich auch 2019 von ihrer besten Seite. In ihrer Altersklasse U 18 bis 52 Kg erreichte sie bei der Deutschen Meisterschaft in Leipzig den 1. Platz für ihren Verein, den TSV München Großhadern. Die Einrad-Fahrer des TSV Gilching-Argelsried bestechen alljährlich mit großen Erfolgen. Philipp Schmid holte sich den 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Freestyle-Team Bayern. Katalin Reich belegte den 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Einrad-Marathon.

Der 19-jährige Jannik Liersch aus Krailling gewann im Mai 2019 den „Preis der Besten“ in Warendorf. Damit hat er sich für die Weltmeisterschaft der Juniorvoltigierer qualifiziert. In Ermelo in den Niederlanden hat er sich dann schließlich den Weltmeistertitel geholt. Damit nicht genug, im September konnte er bei den deutschen Jugendmeisterschaften in Krumke seine Leistungen noch mal abrufen. Von dort ist er mit dem Titel des deutschen Junioreinzelvoltigierers nachhause gekommen. Bei den Schützen kann Stefan Kawnik auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Im Juni hat er sich den Deutschen Meistertitel im Field Target in Dorsten geholt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.