Bürgermeister Frederik Röder (Mitte) vereidigte sie in ihrem neuen Amt: zweiter Bürgermeister Johann Schröder (rechts) und dritter Bürgermeister Ludwig Stecher (links).
Bürgermeister Frederik Röder (Mitte) vereidigte sie in ihrem neuen Amt: zweiter Bürgermeister Johann Schröder (rechts) und dritter Bürgermeister Ludwig Stecher (links).
ak
Alling - Mitte Mai fand die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderats statt: Es wurden die neuen Mitglieder des Gemeinderats vereidigt: Angelika Reichlmayr und Stefan Joachimsthaler (Dorfgemeinschaft Biburg), Thomas Muderlak (CSU), Christian Lempart (SPD) und Werner Neumann (Dorfgemeinschaft Alling/ Freie Wähler). Das Gremium wählte in geheimer Wahl Johann Schröder zum zweiten Bürgermeister und zum dritten Bürgermeister Ludwig Stecher. Mit Dank für deren großes Engagement und die vertrauensvolle, gute Zusammenarbeit verabschiedete sich Erster Bürgermeister Frederik Röder von den scheidenden Gemeinderatsmitgliedern Alexander Kirchberger, Dr. Robert Schröder sowie vom bisherigen zweiten Bürgermeister Helmut Engel und dritten Bürgermeister August Schuster.  Josef Vilgertshofer, der krankheitsbedingt leider nicht teilnehmen konnte, wird bei einer anderen  Gelegenheit verabschiedet. Zudem wurde die Besetzung der verschiedenen Ausschüsse und Referate für die kommende Legislaturperiode durch den neuen Gemeinderat gewählt.
Bürgermeister Frederik Röder baut auf einen Neuanfang zusammen mit dem neuen Gemeinderat, nach einer hitzigen und streckenweise auch unsachlichen „Wahlwerbung“: „Wir sind uns alle einig, dass wir Geschehenes hinter uns lassen und sachlich und konstruktiv zusammenwirken wollen. Ein wichtiges Anliegen ist mir, dass gerade einige Referate eine erweiterte und teilweise neue Aufgabenstellungen bekommen, um so den künftigen Anforderungen gerecht zu werden. Ich freue mich, dass durch die Wahl der stellvertretenden Bürgermeister, Johann Schröder und Ludwig Stecher, die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit geschaffen worden ist. Somit ist auf allen Ebenen eine gute Grundlage für die anstehenden Aufgaben hergestellt, und alle können sich zum Wohl der Allgemeinheit in unserer Gemeinde einbringen.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).