Das Landratsamt Starnberg sucht verstärkt Mütter, die sich in der Kindertagespflege engagieren möchte
Landratsamt Starnberg
Landkreis Starnberg - Wenn Eltern beruflich stark eingespannt sind, wollen sie ihren Nachwuchs in dieser Zeit gut versorgt wissen. Die Kindertagespflege ist eine Betreuungsform, die sich insbesondere für die ganz Kleinen gut eignet, da Tagesmütter und -väter den Kindern einen familiären und sicheren Rahmen bieten. Diese Art der Betreuung wird immer beliebter. Das Landratsamt sucht daher verstärkt Mütter, die sich in der Tagespflege engagieren möchten. Familiär und gesellig ging es am Sankt Martinstag beispielsweise auch bei Tagespflegemutter Ingrid Panke zu. Ingrid Panke ist seit Jahren als Tagesmutter tätig und erfüllt ihre Aufgaben mit viel Herz, Engagement und Freude. Kürzlich stand für den Sankt Martins Tag ein gemeinsamer Ausflug mit den Familien auf dem Programm. Abends ging es mit den Kindern und deren selbst gebastelten Laternen zum nahen Wald. Dort wurde mit Laternenlicht, Martinsgebäck und Liedern das Martinsfest gefeiert. „Die Stärken der Kindertagespflege sind die Betreuung in kleinen Gruppen und eine kontinuierliche Bezugsperson“, so Susanne Gemander, vom Team Ambulante Hilfen im Landratsamt Starnberg. Um die Kindertagespflege zuverlässiger zu machen, bietet der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie auch eine Ersatzbetreuung an. Im Erkrankungsfall können die Kinder dann durch eine weitere Person betreut werden. Wer sich ebenfalls für eine Kindertagespflege interessiert oder sich vorstellen kann als Tagesmutter oder Ersatzbetreuungsperson tätig zu werden, kann sich gerne an den Fachbereich Kinder, Jugend und Familie im Landratsamt unter Telefon 08151-148-430 oder -484 wenden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.