Die Premiere des lustigen Stückes der Jesenwanger Theatergruppe findet am Freitag, den 06. Januar 2017 statt.
ak
Jesenwang - Nach den tollen Erfolgen der vergangenen Jahren, hat sich die Theatergruppe des Männergesangverein Jesenwang entschlossen, das neue Stück von Ralf Wallner zu spielen. Das Stück „Deifi Sparifankerl“ knüpft nahtlos an die Bauchmuskel-Anschläge der vergangenen Jahre an und lässt kein Auge trocken!

Der Inhalt: Die Geschwister Senta und Bertl haben Mühe, ihr bescheidenes Leben auf dem Ziegenbauernhof zu bestreiten. Senta, die eine grauenhafte Köchin ist, versucht redlich, ihren Bruder von Spitzbübereien abzuhalten. Bertl träumt von einem besseren Leben und droht, von seinem Freund Stutz zu einer Lumperei überredet zu werden. In dieser Situation erscheint der fidele, bayrische Teufel Luziferius Sparifankerl, der von seiner Großmutter beauftragt wurde, Bertl zu einer Untat anzustiften. Lucki, wie er sich nun nennt, freut sich, endlich wieder bayrisches Essen genießen zu können. Nur dem verflixten Schnaps muss er entsagen, da schon die kleinste Menge seine teuflischen Fähigkeiten schwinden lassen. Sein diabolischer Plan scheint problemlos aufzugehen, aber die Ereignisse in der dramatischen Nacht überschlagen sich. Überraschende Intrigen, weibliche Verlockungen und mutiges Handeln lassen die Ereignisse zuspitzen. Und das Ende kommt unvermittelt und mit einem Knall
 
Die Premiere am Freitag, den 06. Januar 2017 sowie die erste Samstagsvorstellung am 07. Januar finden mit Biertischgarnituren und Bewirtung statt. Am Sonntag, den 08.01. wird das Stück vor klassischer Theater-Bestuhlung, mit kleiner Bewirtung aufgeführt. Das zweite Theaterwochenende steht am Freitag den 13. Und Samstag den 14. Januar wieder ganz im Zeichen von bayerischer Gemütlichkeit mit Biertischgarnituren sowie bayerischen Schmankerln. Der Vorverkauf  findet am Sonntag, den 18.12.2016 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr sowie am Montag, den 19.12.2016 jeweils von 18:00 bis 19:00 Uhr jeweils im Sportlerheim Jesenwang statt. An diesen Tagen werden auch telefonische Reservierungen unter 08146-7680 entgegen genommen. Nach dem Vorverkauf können bei Frau Christl Trohorsch unter 08146-7256 Karten bestellt werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.