Die Premiere des lustigen Stückes der Jesenwanger Theatergruppe findet am Freitag, den 06. Januar 2017 statt.
ak
Jesenwang - Nach den tollen Erfolgen der vergangenen Jahren, hat sich die Theatergruppe des Männergesangverein Jesenwang entschlossen, das neue Stück von Ralf Wallner zu spielen. Das Stück „Deifi Sparifankerl“ knüpft nahtlos an die Bauchmuskel-Anschläge der vergangenen Jahre an und lässt kein Auge trocken!

Der Inhalt: Die Geschwister Senta und Bertl haben Mühe, ihr bescheidenes Leben auf dem Ziegenbauernhof zu bestreiten. Senta, die eine grauenhafte Köchin ist, versucht redlich, ihren Bruder von Spitzbübereien abzuhalten. Bertl träumt von einem besseren Leben und droht, von seinem Freund Stutz zu einer Lumperei überredet zu werden. In dieser Situation erscheint der fidele, bayrische Teufel Luziferius Sparifankerl, der von seiner Großmutter beauftragt wurde, Bertl zu einer Untat anzustiften. Lucki, wie er sich nun nennt, freut sich, endlich wieder bayrisches Essen genießen zu können. Nur dem verflixten Schnaps muss er entsagen, da schon die kleinste Menge seine teuflischen Fähigkeiten schwinden lassen. Sein diabolischer Plan scheint problemlos aufzugehen, aber die Ereignisse in der dramatischen Nacht überschlagen sich. Überraschende Intrigen, weibliche Verlockungen und mutiges Handeln lassen die Ereignisse zuspitzen. Und das Ende kommt unvermittelt und mit einem Knall
 
Die Premiere am Freitag, den 06. Januar 2017 sowie die erste Samstagsvorstellung am 07. Januar finden mit Biertischgarnituren und Bewirtung statt. Am Sonntag, den 08.01. wird das Stück vor klassischer Theater-Bestuhlung, mit kleiner Bewirtung aufgeführt. Das zweite Theaterwochenende steht am Freitag den 13. Und Samstag den 14. Januar wieder ganz im Zeichen von bayerischer Gemütlichkeit mit Biertischgarnituren sowie bayerischen Schmankerln. Der Vorverkauf  findet am Sonntag, den 18.12.2016 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr sowie am Montag, den 19.12.2016 jeweils von 18:00 bis 19:00 Uhr jeweils im Sportlerheim Jesenwang statt. An diesen Tagen werden auch telefonische Reservierungen unter 08146-7680 entgegen genommen. Nach dem Vorverkauf können bei Frau Christl Trohorsch unter 08146-7256 Karten bestellt werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken